Bahnsteig Spur N

 

Du bist hier: HOME >> Hafen


Prolog & Planung

Der Gleisplan Spur N

Bau als Eisenbahnplatte

Bilder: Im Hafen

Bilder: Am Bahnsteig

Bilder: In der Stadt

Straße & Ampel Spur N

Signale Spur N

Papierschiff basteln

Hafen Video

Home
 

Bilder: Am Bahnsteig

Weitere Impressionen dieser Modelleisenbahnanlage: "Am Bahnsteig".

Spur N Bahnsteig

Bahnsteig Spur N

Ein Nahverkehrszug mit einer BR 218 fährt ein. Der Bahnsteigbau erfolgte nach dem Motto "schnell und simpel": Balsa Brett in 8 mm Stärke, "Pflaster" in Photoshop gestaltet und aufgeklebt, fertig. Hier erfährst du die Details. Dazu viel Wissenswertes und die kostenlosen Druckvorlagen.


Lies hier:

 

Bahnsteig Spur N

Die BR 218 mit Silberlingen steht. Gleich werden sich die Türen öffnen und die Passagiere zusteigen.


Was ist überhaupt ein Bahnsteig?

Stell dir vor, du öffnest die Tür eines Personwagons und es geht erstmal eineinhalb Meter senkrecht runter. Das ist nämlich ungefähr der Abstand zwischen Wagontür und Erdoberfläche. Dann noch Gepäck. Und dann das Gestolpere über den Gleisschotter.

Also klare Sache: Man baut Bahnsteige, in der Schweiz auch Perron genannt. Auch auf der Modellbahn. Etwas Vorbildtreue darf ja sein.

Heutige Bahnsteigkanten sind meist in Beton ausgeführt. Früher waren auch Schüttbahnsteige üblich. Man hat da einfach etwas Erdreich angehäuft und zur Gleisseite mit ein paar Bohlen abgestützt. Diese Schüttbahnsteige boten nur zu einer Seite bequemen Zugang zu den Wagons.

Dieser Bahnsteig ist zwar moderner, hat aber ebenfalls nur eine Gleisseite, auch Verkehrskante genannt. Eine Bahnsteigkante reicht aber bei diesem Szenario, denn wir haben hier nur die Vorort-Station eines größeren Ballungsraumes. Es halten nur Nahverkehrszüge:

moderner Bahnsteig Spur N

Bahnsteigszene in Spur N. Auf Gleis 1 ist soeben ein Dieseltriebwagen BR 642 "Desiro" eingefahren. Da viele Hafen-Beschäftigte mit der Bahn kommen, führt vom Bahnsteig eine Treppe hinab zum Hafengelände. Die Treppe ist Teil eines Bausatzes von Kibri. Der andere Teil dient als Treppe hinauf zum Empfangsgebäude. Es lebe Kitbashing. Oder: Passe Bausätze den eigenen Gegebenheiten an.


Fernzüge fahren dagegen durch. Meist geschieht das auf Gleis 2:

Modellbahn Bahnsteig

Hier eine schöne Zuggarnitur in ozeanblau-beige.


Ausnahmen bestätigen die Regel. Ein Fernzug hält:

Figuren am Bahnsteig Spur N

Offenbar gibt es am nahe gelegenen Hauptbahnhof unvorhergesehene Störungen.


Kurz danach kehrt Ruhe ein für einen Moment:

Bahnsteig Modellbahn

Der gnadenlose Blick von der Balustrade runter zum Bahnsteig zeigt: Die Bahnhofsdirektion hat wohl vergessen, bei den Oberleitungsmasten die Löcher im Pflaster zu schließen. Aber dafür hat der Bahnsteig entlang der Gleiskante eine feine weiße Begrenzungslinie. Und auch die Alterung nebst Flicken, Dreck und Kanaldeckeln hat bequem Photoshop erledigt.


Die Aussparungen an den Oberleitungsmasten sieht man aber nicht, wenn man die übliche Betrachterposition von vorne einnimmt:

Bahnsteig selber bauen

"Bitte zurücktreten … Vorsicht bei der Durchfahrt": Schon wieder rauscht ein Fernzug durch.

Auch die Bahnsteigkante, also die senkrechte Wand zur Gleisseite hin, ist im Detail nicht gestaltet. Warum auch, liegt ja auf der vom Betrachter abgewandten Seite. Nach hinten hin gab es also nur einen grauen Basisanstrich. Warum in Kompliziertheit sterben.


Gestaltung als Modell

Größere Bahnhöfe haben überdachte Bahnsteige, Zugzielanzeiger mit Bahnhofsuhr und nicht selten noch einen Kiosk. Wer jüngere Eisenbahn Epochen gestalten will, der sollte auch Fahrkartenautomaten nicht vergessen.

Hier gibt es aber nur die Minimalausstattung:

Bahnsteig gestalten

Sitzbänke und Tafeln mit Fahrplänen schmücken hier die Szenerie, dazu ein Stationsschild, Alles aus der Restekiste respektive dem Drucker.


Der Nahverkehrszug ist abgefahren und gibt den Blick frei auf das Gleisfeld. Im Hintergrund auf Gleis 3 ein Bauzug:

Modelleisenbahn Bahnsteig Spur N

"Am Bahnsteig": Stillleben in 1:160.


Erzähle die Geschichte! Auch das hilft bei der Gestaltung von Bahnsteigen. "Erleben und genießen" lautet offenbar die Überschrift des folgenden Bildes:

Bahnsteig Gestaltung

Wer genießt hier wohl was? Ganz versonnen steht ein Rentner am Bahnsteig. Was uns eine wichtige Gestaltungsregel in Erinnerung ruft: Weniger ist mehr.


Doch, doch: Auf die Größe kommt es an!

Bahnsteig Spur N selber bauen

Dieses Foto gibt eine gute Übersicht dieses Bahnsteigs. Er hat in Bezug zu den Gesamtabmessungen dieser Modelleisenbahnanlage mit seinen gut 80 cm eine stattliche Länge. Das kommt dem Gesamteindruck zugute. Auch längere Züge lassen die Szene nicht unstimmig wirken. Gut auch zu sehen der Bogen am Ende des Bahnsteigs. Bahnsteiglampen sind schöne Modelle von Viessmann. Aber nicht angeschlossen. Läuft bei mir unter "unnötiges Elektrik-Gedöns".


Reizvoll das Empfangsgebäude über den Gleisen. Der Bahnsteig wird erschlossen über eine Treppe:

Bahnsteig Bauanleitung

Willst du auch? Kriegst du!

Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Anlagenbau Digital Promis & VIPs Historische alte Modellbahnen Kunst Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Bahnbetriebswerk Bekohlungsanlage Unterbau Ringlokschuppen Drehscheibe Modelleisenbahn Figuren Schattenbahnhof Illertalbahn Gras Epochen Gestaltungstipps Spur N Modellbahnbau Minianlagen Spur N Holzeisenbahn Regalanlagen Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Landschaft & Gelände gipsen Fertiggelände Figuren Kleinstanlage Spur N Bahnübergang Brücke selber bauen Rangieranlage Hafen Gleispläne Hundeknochen Timesaver & Inglenook Microlayouts Spur H0 Gleisplan Kleinanlage Modelleisenbahnen Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke Schiffe Spur N Beleuchtung Modellbau Gleise einschottern Diorama fotografieren Modelleisenbahn verkaufen Ladegut selber bauen Polit-Comic in 1:160 Abreißen & Rückbauen Test Drehscheiben Spur N BR 642 Bahnhöfe Spur N BR 218 BR 139 BR 110



Bahnsteig Spur N

Da mich immer wieder Fragen erreichen zu verwendetem Material und Bausätzen, kriegst du gleich die direkten Produktlinks (= Werbelinks). Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn dir meine Website gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf diese Links klickst und bei Amazon kaufst. Ich erhalte dann eine kleine Provision - Danke! Ich empfehle natürlich nur, was ich selber verbaut habe oder allgemein für gut halte.

Hier verwendet wurden:


Dann brauchst du "Bahnsteigpflaster". Hier die kostenlose Druckvorlage:


Und hier der Gleisplan:


 

Bahnsteig Spur N selber bauen

Die Bahnsteig-Bausätze der üblichen Verdächtigen wie Faller, Vollmer, Kibri, Arnold oder Auhagen sind ja ganz nett, aber nur für quick'n dirty Spielereien geeignet. Sie sind (zu) kurz und sie sind (zu) gerade.

Hier aber sollte der Bahnsteig auch der Rundung des Gleisbogens folgen. Wer mit offenen Augen das Vorbild, also die große Eisenbahn, betrachtet, der wird feststellen, dass Bahnsteige in Kurven sehr verbreitet sind. Damit die Sache organisch wirkt, war also Bahnsteig selber bauen angesagt. Allerdings ohne gleich eine hochkomplizierte Raketenwissenschaft daraus zu machen.

Also ein R3 Kurvengleis auf ein Brettchen mit 8 mm Höhe gelegt, Bogen angerissen und ausgesägt. Die Bahnsteigpflaster Gestaltung erfolgte dann in Photoshop: Maße in in die Software übernommen, Grafik erstellt (Pflaster + die weiße Linie entlang der Bahnsteigkante), auf DIN A 4 Papier ausgedruckt und auf das Brettchen geklebt. Bahnsteigbau simpel, zwei Stunden Arbeitszeit.

Bevor der selbst gebaute Bahnsteig auf die Eisenbahnplatte geklebt wurde, waren freilich Testfahrten angesagt. Kritisch sind die ausladenden Seiten-Gestänge von Dampfloks sowie die Kurven-Überhänge bei langen Personenwagons, das sogenannte Lichtraumprofil.


Maße, Größen, Abmessungen

Während Bahnsteiglängen extrem variieren können, ist die Höhe eines Bahnsteigs einigermaßen vergleichbar. Denn heutige Bahnsteige sind meist als sogenannte Hochbahnsteige ausgeführt. Beim Vorbild beträgt die Höhe zwischen Gleisoberkante und Plattform-Oberfläche grob einen Meter. Umgerechnet auf die wichtigsten Modellbahn-Maßstäbe wären das folgende Bahnsteighöhen:

  • Spur Z: 4,55 mm
  • Spur N: 6,25 mm
  • Spur TT: 8,33 mm
  • Spur H0: 11,5 mm

Aber es gilt wie immer bei der Modellbahn: Das ist nur ein theoretischer Wert. Man wird "seine" perfekte Bahnsteighöhe finden müssen. Denn Bahnsteige werden fast immer direkt auf die Grundplatte gebaut, daher müssen zu obigen Werten noch die Höhe des Gleisprofils sowie der Gleisunterbau gerechnet werden, also Schwellen, Schotter und/oder Gleisdämmung.

Dazu kommt, dass Wagontür und Bahnsteigkante selten auf demselben Niveau liegen. Um diesen Höhenunterschied zu überbrücken sind an Personenwagen Trittstufen angebracht. Je nach Modell und Epoche sind diese Trittstufen aber unterschiedlich. Die Höhe der Bahnsteigkante ist also individuell.

Ähnliches gilt für die Bahnsteigbreite. Auch Gleiszwischenräume sind auf einer Anlage oft individuell.

Was Bahnsteiglängen angeht, da gilt bei der Größe der Grundsatz: Es kann nie lang genug sein. Minimalanforderung für einen Bahnsteig mit durchschnittlichem Verkehrsaufkommen: Mindestens drei Personenwagons neuerer Bauart aneinanderhängen, Länge messen. In Spur N sind da schnell 50 cm überschritten. Für andere Spurweiten gilt entsprechendes. Je weiter man unter diesem Wert liegt, desto alberner sieht es aus. Oder man macht halt nur eine Bimmelbahn mit kurzen Wagons.


Typen & Bauweisen

Bahnsteigtypen und Bahnsteignummern

Die wichtigsten Bahnsteig Bauformen sind:

  • Hausbahnsteig: Das ist der Bahnsteig, der direkt vor Empfangsgebäude liegt
  • Mittelbahnsteig: Manchmal auch Inselbahnsteig genannt. Liegt zwischen zwei Gleisen. Zusteigen bzw. Aussteigen ist an diesen beiden Gleisen möglich. Das nennt man auch die Verkehrskante. Da Mttelbahnsteige vom Empfangsgebäude stets durch Gleise getrennt sind, muss eine Zutrittsmöglichkeit für die Reisenden vorhanden sein
  • Zwischenbahnsteig: Eine Sonderform des Mittelbahnsteigs. Er liegt zwar auch zwischen zwei Gleisen, hat aber nur eine Verkehrskante. Der Zug hält also nur an einer Seite
  • Außenbahnsteig: Bildet die Außenseite der Gleisanlagen mit Personenverkehr. Sozusagen das Ende des Personenbahnhofs auf der gegenüberliegenden Seite des Empfangsgebäudes. Hat somit auch nur eine Verkehrskante
  • Querbahnsteig: Bei großen Kopfbahnhöfen ein vorgelagerter Bereich quer vor den Gleisen, der den Zugang zu den Bahnsteigen erschließt
  • Gepäckbahnsteig: Waren früher verbreitet. Sie unterschieden sich aufgrund ihrer Funktion (= Befahren mit Gepäckwagen) in der Bauform

Wie werden Gleise und Bahnsteige durchnummeriert?

Vorsicht - diese Frage öffnet ein Fass! Wahrscheinlich gibt es mehr Ausnahmen wie Regeln. Es hängt insbesondere davon ab, ob es nur Bahnhofsgleise gibt mit direkter Bahnsteiganbindung oder ob auch Durchfahrtsgleise ohne eigene Bahnsteigkante vorhanden sind.

Das Gleis, was direkt vor dem Empfangsgebäude verläuft (= der Hausbahnsteig), hat aber oft die Nummer "1". Mit zunehmender Entfernung werden die Nummern dann fortlaufend hochgezählt.

Hiervon abzweigende Nebengleise, die als Stumpfgleis enden, bekommen gelegentlich den Zusatz "a". In obigem Beispiel wäre das dann Gleis "1a".

Bahnsteig auf der Modellbahn: 9 goldene Tipps


Welches Modell passt zu meiner Modellbahn?

  1. Definiere, welche Epoche und welches Thema deine Modellbahnanlage abbilden soll
  2. Früher waren einfache Schüttbahnsteige üblich. Bei Nebenbahnen auch heute noch gelegentlich zu finden
  3. Heute sind Hochbahnsteige für bequemes Zusteigen die Regel
  4. Große Bahnhöfe haben mehrere Mittelbahnsteige
  5. Bei Hauptstrecken erfolgt der Zugang zu Mittelbahnsteigen per Fußgänger-Unterführung oder Fußgängerbrücke
  6. Bei Nebenstrecken erfolgt der Zutritt manchmal noch per Überschreiten der Gleise. Oft fehlt auch eine Überdachung
  7. Überlege ob du wirklich einen Bahnsteig kaufen musst. Ein Eigenbau ist auch für ungeübte Bastler relativ einfach
  8. Selbst in Spur N ist die Bahnsteiglänge ein kritischer Punkt. Ein Standard Personenwagen in 1:160 ist 16,5 cm lang. Rechne selber, wieviel Platz du brauchst, wenn es halbbwegs realistisch sein soll
  9. Vermeide Radius R2 oder kleiner bei Bahnsteigen, die in Kurven liegen. Bei langen Personenwagons sieht das nicht nur blöd aus, es kann auch Probleme geben mit Überhängen (= Lichtraumprofil)

Weiter mit dem nächsten Kapitel:

Vor dem Bahnhof ist hinter dem Bahnhof: >> So baust du eine Stadt


Auch interessant: