![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Modellbahn Diorama |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Diorama: Prolog ![]() Modellbau Hochofen ![]() Beleuchtung ![]() Gleise einschottern ![]() Der Verkauf ![]() Mikroanlage Minihafen ![]() Kleinanlage: Mehr Fotos ![]() Schiffe Spur N ![]() Ladegut Güterwagen ![]() Modellbahn Fotografie ![]() Home ![]() |
||||||||||||
![]() |
Diorama, Modellbau und anderer KleinkramWillkommen im Menu Diorama! Hier findest du alles, was sonst nirgends reinpasst. Hübsches und Kleines für Nebenher und Zwischendurch, Basteleien, HowTos, kleinere Modellbau Versuche. Im wesentlichen sind es bisher 2 … - ja was eigentlich? Modul? Dioramen? Segmente? Ich will es mal Dioramen nennen, auch wenn ich den Begriff, zugegeben, arg weit auslege. Anfreunden könnte ich mich auch mit dem Begriff Kleinanlagen, oder einer Bezeichnung aus dem anglo-amerikanischen Raum: Micro Layouts. Dazu findest du noch weiteren unsortierten Kleinkram in der Navigation rechts. Alles Spur N, versteht sich. Weitere Mini-Projektchen in Zukunft nicht ausgeschlossen. Dioramen: Was gibt es bisher? |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Und wie nennen wir das nun? |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() Die eine ausgearbeitete Kleinigkeit, ein Hochofen, ist eigentlich zu groß für ein Diorama… …während die andere Kleinigkeit, ein Hafen, zwar ins Bücherregal passt, aber dafür eine ziemlich ausgefuchste Rangierknobelei darstellt. Aber ist ein Diorama im engeren Sinne nicht ein funktionsloses Modell, das vor allem zum Betrachten einlädt? ![]() Der Weg zum DioramaZugegeben: Modellbahn ist bei mir ja vor allem eines: Fahren! Die Modellbahnanlage ist noch immer die Königsdisziplin. Doch der eine oder andere ferrophile Modell-Bauer wird es kennen: Manchmal wird eben die kleine Szenerie entdeckt. Das Detail, die einzelne Szene gewinnt an Bedeutung. Die Grenze verwischt. Und aufeinmal ist es umgekehrt: Loks, Wagons und Gleise sind nur noch Staffage für das Drumherum. Aus Modellbahn wird Modellbau. Und so eine Miniatur ist bei genauer Betrachtung ja auch ziemlich charmant: Leicht zu transportieren, schnelle Fortschritte beim Basteln machen Laune, und Details sieht man auch ohne Fernrohr. Und schließlich gilt: Auch die längste Fahrstrecke auf einer Modellbahnanlage hat irgendwo ihre (meist rechteckigen) Grenzen. |
||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||