Minianlagen Spur N

 

Du bist hier: HOME >> Menu Kleinanlagen


Menü-Übersicht:

Kleinanlagen

"Mühltobel" (Das Tutorial)

Kleinstanlage Spur N

"Blautopf" 100 x 80 cm:

Kleinanlage Spur N

Microlayout 50 x 15 cm:

Minianlage Spur N

Hafen im Regal 80 x 40:

Regalanlage Spur N

Off Topic - für die Kleinen:

Holzeisenbahn

Wieder nach Hause:

Home

Minianlage Spur N

Winter 2023: Was macht man, wenn man zwei Weichen und ein paar Gleise übrig hat? Genau. Brett her mit 50 x 15 cm und eine Minianlage Spur N bauen:

Minianlage Spur N

Minianlage Spur N, gebaut Anfang 2023

Ja, so eine Mini-Modellbahn hat schon was. Ein regnerisches Wochenende, fertig.

Gestaltungs-Accessoires kommen aus dem Fundus dessen, was sich im Laufe der Jahre so an Modellbahnzubehör in Regalen oder auf meinen anderen Modelleisenbahnanlagen angesammelt hat. Es lebe das Modellbahn-light-Konzept mit permanenter Recycling-Option. Den Rest erledigen 2 mm Finnpappe und/oder die Bastel-Gruschtelkiste.

Ein Tipp, den übrigens jeder Modellbahner beherzigen sollte. Wann immer etwas übrig bleibt beim Zusammenkleben von Modellbausätzen - aufheben! Selbst dröge Plastspritzlinge sollen bereits zweckentfremdet worden sein … z.B. für das Inventar von Maschinenhallen … siehe unten …

Gleisplan Minianlage Spur N 50 x 15 cm:

Gleisplan Mininanlage Spur N

Gleisplan Minianlage Spur N. Grafik klicken für Vergrößerung & PDF Download

Auf solchen Minianlagen, gern auch als Mikro-Layouts bezeichnet, sind lange Züge oder ein Fahroval natürlich ein NoGo. Dafür hat man was Niedliches, was sich überall hinstellen läßt. Und sogar Betrieb ist auf dieser Winzigkeit möglich. Der Platz reicht für eine Rangierlok und zwei kleine Güterwaggons. Die Aufgabe lautet: Schiebe jeweils einen bestimmten Wagon in die Fabrikhalle! Für die Rangiererei gibt es links drei Gleisstummel. Das Gleis rechts dient als Ausziehgleis.


Impressionen Minianlage Spur N

Heute hat eine Vossloh G 1000 BB Rangierdienst (Modell von Hobbytrain):


Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Bahnbetriebswerk Bekohlunganlage Unterbau Ringlokschuppen Drehscheibe Modelleisenbahn Figuren Illertalbahn Spur N Gleisplanung Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Modellbahnbau Landschaft & Gelände gipsen Fertiggelände Kleinstanlage Spur N Brücke selber bauen Bahnübergang Figuren Rangieranlage Hafen Gleispläne Hundeknochen Timesaver & Inglenook Microlayouts Spur H0 Gleisplan Kleinanlage Modelleisenbahnen Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke Schiffe Spur N Diorama digitale Steuerung Anlagenbau Eine Modellbahn wird niemals fertig - wirklich? Modellbau Beleuchtung Gleise einschottern Ladegut selber bauen Modelleisenbahn verkaufen Fotos Test Drehscheiben Spur N BR 642 Bahnhöfe Spur N BR 139 BR 110

Spur N Minianlage

Soeben kommt sie hinter einer Hauswand hervor und fährt in die Szene ein. Die rote Warnleuchte ist allerdings Photoshop-Gemogel.


Während die Lokomotive die Wagons weiter auf das kleine Industrieareal schiebt, ist man auch im Vordergrund fleißig:

Mikroanlage Spur N

Im Hintergrund eine Fabrik in Ziegelstein-Optik. Aufgrund der engen Platzverhältnisse aber nur als Fassade mit Bauteilen aus >> diesem empfehlenswerten Modellbausatz von Faller*. Die freilich sind dann krass freestyle-mäßig zusammengebaut.


Endlich erreicht der kleine Zugverband die Werkhalle. Sanft drückt die Vossloh G 1000 BB die Wagons in das Innere:

Microanlage Spur N

Und schon herrscht auch hier geschäftiges Treiben.


Der Bau der Werkhalle war ziemlich simpel. Im Prinzip sind es ja nur vier Wände, ein Deckel und vorn ein Loch als Einfahrt:

Modelleisenbahn Minianlage

Baumaterial war Finnpappe in 2 mm Stärke und was die Restekiste so hergibt. Das halb zusammengerollte Kabel der Laufkatze von der Kranbrücke ist ein Rest Gummifaden, der sonst bei mir als Oberleitung dient. Die "Dieseltankstelle" war mal ein Kesselwagon.


Kurze Zeit später. Der Wagon mit den Walzblechen ist abgezogen. Das gib den Blick in das Innere der Werkhalle frei:

Modellbahn Minianlage

Inneneinrichtung ebenfalls "Frei-Schnauze-Gebastel" was Reste-Kiste und Phantasie so hergeben. Bei der schemenhaft wirkenden Inneneinrichtung im Halbdunkel guggt man eh nicht so genau hin.


Bau & Gestaltung

Da immer wieder Fragen kommen zu Bausätzen und verwendetem Material, findest du nachfolgend die passenden Produktlinks. Diese Links sind mit einem * ("Sternchen") gekennzeichnet. Wenn dir meine Website gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf diese Werbelinks klickst und bei Amazon kaufst. Ich erhalte dann eine kleine Provision - Danke! Ich empfehle natürlich nur, was ich auch selber verbaut habe.


Verwendet wurden:

Straßen sind selbst gestaltet in Photoshop. Hier die freien Downloads (bitte nur Privatgebrauch):

Der Bau selbst ist dann eine simple und schnelle Angelegenheit. Wichtig war eigentlich nur, in einigen Bereichen die Gleisoberkante bündig in einen "Betonboden" einzulassen. Hierfür gab es eine Unterfütterung mit 2mm Finnpappe, darüber eine Polystyrol Platte aus der Restekiste, 1 mm stark:

Minianlage Spur N bauen

In der Gleismitte, also innen zwischen den Gleisprofilen, war natürlich keine Unterfütterung nötig.


Böschung und Unterführung rechts sind ebenfalls ein Mix aus Bastelkiste-Resten, Finnpappe und Moltofill:

Minianlage Spur N gestalten

Nach der Grundierung in Silbergrau wurden mit dem Cutter "Betonplatten" in das Polystyrol geritzt. Dann als Alterung (Weathering) stark verdünnte schwarze Wasserfarbe aus dem Schulmalkasten drüber gepinselt. In den Ritzen setzt sich dann die schwarze Farbe fest und schafft eine schöne Struktur:

Minianlage Modelleisenbahn

Bevor final begrünt wird, wurden natürlich noch die Straßen geklebt.


Grundsätzlich immer empfehlenswert: Eine Hintergrundkulisse. Sie besteht hier aus drei Holzplatten, die an der Rückseite mit Winkeleisen fixiert sind. Die Kulisse kann somit frei stehen und auch einfach beiseite geschoben werden. Innen sind die Bretter mit >> diesem Wolkenmotiv von Gaugemaster* beklebt.

Mini Modelleisenbahnanlage Spur N
 
 

Du willst mehr Kleinigkeiten?

Guggst du hier - Minianlagen unter 1 Meter: