![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Modelleisenbahnanlage Spur N |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Gemogelter Kopfbahnhof |
![]() |
![]() |
![]() Gleisplan & Konzept ![]() Der "Kopfbahnhof" ![]() Modellbahn: Der Bau ![]() Bilder: "In der Stadt" ![]() Bilder: "Am Gleis" ![]() Bilder: "Auf dem Land" ![]() Bilder: "Die Brücke" ![]() Bilder "Lokomotiven" ![]() Bilder: "Szenisches" ![]() Oberleitung ![]() Modellbahn & Elektrik ![]() Videos ![]() Hintergrundkulisse ![]() Modelleisenbahnanlagen ![]() Home |
|||||||||||
![]() |
Modelleisenbahnanlage....Winter 2008/2009 ...die nächste Bilder Serie vom "Gemogelten Kopfbahnhof": Stadtansichten. Den Anfang macht ein Blick auf die gute Stube der Stadt mit Promenade und Grünanlagen. Im Zentrum wieder der repräsentative Bahnhof, nun als Straßenansicht. Modelleisenbahnanlage Spur N ![]() Stichwort Modelleisenbahnanlage bauen: Mir geht´s dabei nicht darum, ob Fachwerkhäuser neben einem Großtadt Bahnhof realistisch sind (nein), sondern ob eine Anlage in sich stimmig ist. Die Phantasie soll auf der Modellbahn ihren Raum haben! |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() |
||||||||||||
![]() |
Im Stadtpark
Dort hat Opa Heiner inzwischen auf der Bank Platz genommen. Von hier hat man ja auch einen prima Blick auf die Züge, die unter der Brücke im Minutentakt durchrauschen:
Hinter´m Bahnhof
.... dann das übliche "Milieu". Auch hier eine Straßenbrücke, allerdings in deutlich einfacherer Ausführung. Unten rumpelt gerade ein Güterzug vorbei:
Autos auf der Modellbahn
....ist hier wörtlich zu nehmen: Auto Verkehr in der City, die oberhalb der Gleise platziert ist:
|
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Bitte Fachwerk-Romantik…
… denn schnöde Zweck-Stadtansichten haben wir in der Realität genug! Gebäude und Häuser existieren bei uns schon seit Jahrzehnten, d.h. sind alle bereits zusammengebaut (z.T. noch von den Eltern!). Einfach nur aufgestellt - so wird "Städtebau" eine schnelle Angelegenheit. Einzig Modellfiguren und Kleindetails sind angeklebt. Im Wesentlichen sind die Stadthäuser hier Bausätze von Kibri und Faller, allesamt gängige Modelle, die die Modellbahnhersteller schon lange im Angebot haben. |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Brückengeländer
Nochmal das Geländer an der Promenaden-Chaussee, nun etwas deutlicher zu sehen. Es ist ein schönes und besonders feines Modell aus Ätztechnik (von Ndetail). Die Pfosten dazwischen sind kleine Vierkant-Stückchen aus Balsaholz, mit einem Schleifpapier Schnipsel oben drauf.
Modellautos Spur N
Und während der Trainspotter von der Straßenbrücke aus noch etwas versonnen die Züge betrachtet, geht der Verkehr im Stadtzentrum seinen gewohnten Gang. Nochmal der belebte Bahnhofsplatz:
Am Bahndamm
Etwas erhöht an einem Bahndamm thront oberhalb der Gleistrasse die Stadt. Klarer Fall, hier verläuft die allseits beliebte Hundepromenade:
Eisenbahn
..... anno dunnemal: Auch damals schon zu Omas Zeiten führte die Eisenbahn direkt hinter den Häusern am Bahndamm vorbei. Ob aber das Trocken der Wäsche so nahe an der Hauptstrecke wirklich immer eine gute Idee war angesichts des regen Dampflokbetriebs?
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
Intercity auf der Schnellfahrstrecke
Selbe Stelle, aber 2 Eisenbahnepochen später. Oder waren es 2 Sekunden?
|
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||