Gleisplan Klassiker

 

Du bist hier: HOME >> Gleispläne


Gleispläne Übersicht

Gleispläne Hafen

Rangieranlagen

Klassiker Gleispläne

Hundeknochen Pläne

Timesaver & Inglenook

Micro-Layouts

kleine Modelleisenbahnen

Gleisplan Kleinanlage

kleiner Gleisplan Spur H0

Home
 

Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke

Fragt man nach einem Gleisplan Klassiker unter den anspruchsvolleren Modellbahn Betriebskonzepten, dann dürfte die 2-gleisige Hauptstrecke mit abzweigender 1-gleisiger Nebenstrecke die Pole-Position belegen. Gefühlt die Hälfte aller Modellbahnanlagen hat dieses Konzept zur Grundlage. Lies hier:


Gleisplan Klassiker

Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender eingleisiger Nebenstrecke: Hört sich nach viel an, und ist es auch. Eingedampft auf das Wesentliche wird dieser Modellbahn Klassiker aber schnell überschaubar:

Gleisplan Klassiker

Gleisplan Klassiker: 2-gleisige Hauptstrecke mit abzweigender 1-gleisiger Nebenstrecke


Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Digital Abreißen & Rückbauen Anlagenbau Kunst Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Bahnbetriebswerk Bekohlunganlage Unterbau Ringlokschuppen Drehscheibe Modelleisenbahn Figuren Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Landschaft & Gelände gipsen Fertiggelände Figuren Kleinstanlage Spur N Bahnübergang Brücke selber bauen Schiffe Spur N Beleuchtung Modellbau Gleise einschottern Diorama fotografieren Modelleisenbahn verkaufen Ladegut selber bauen Test Drehscheiben Spur N BR 642 Bahnhöfe Spur N BR 218 BR 139 BR 110



Das Konzept

Die zweigleisige Hauptstrecke wird im Richtungsverkehr befahren. Beim Vorbild, der Eisenbahn in Deutschland, heißt das: Rechtsverkehr. Auf der Modelleisenbahnanlage entweder als doppelgleisiges Oval ausgelegt oder als Hundeknochen, imposante Paradestrecke inklusive. Oberleitung bietet sich hier an.

Von der Hauptlinie zweigt eine eingleisige Nebenstrecke ab. Gern reizvoll verschlungen via Brücken und Tunnel durch hügeliges Gelände als nicht elektrifizierte Stichbahn zu einem ländlichen Endbahnhof.

Die Streckentrennung erfolgt in der Regel an einem größeren Bahnhof. Intelligente Streckenführung ist hier wichtig, denn es muss gewährleistet sein, dass der sich abgabelnde Streckenast von allen Seiten aus sinnvoll befahren werden kann. Weichenvorfeld-Fetischisten können sich da richtig austoben!

Vorteile

  • Alle erdenklichen Züge können glaubwürdig fahren: Lange Fernzüge auf der Hauptstrecke; kurze Bummelzüge auf der Nebenstrecke
  • Betriebsintensives Konzept: Als Anschlussbahnhof, Trennungsbahnhof oder Keilbahnhof lassen sich interessante Fahrpläne und Bahnhofsszenerien umsetzen. Züge müssen von der Hauptstrecke auch auf die Nebenstrecke gelangen können und vice versa. Oder man spielt Anschlußverbindungen durch mit Umsteigen am Bahnsteig
  • Ein größerer Bahnhof rechtfertigt ein größeres Bahnbetriebswerk
  • Ist der Platz knapp, baut man nur die Nebenstrecke mit Steigung. Kurze Züge vertragen auch steilere Steigungen.
  • Für jeden Modellbahn Typ geeignet. Wer einfach nur fahrende Züge sehen will, der lässt diese als Durchgangsverkehr auf der Hauptstrecke kreisen. Zum "Betrieb machen" eignet sich die Nebenstrecke, etwa als Stichbahn mit einem kleinen Endbahnhof als Kopfbahnhof, oder Pendelzugbetrieb
  • Gut geeignet für den Betrieb durch mehrere Personen

Es gibt allerdings eine Nachteil: Der Platzbedarf ist. - in der Regel - groß. Nach oben hin kennen solche Gleispläne keine Grenzen, zumal sich nicht nur für die Hauptstrecke ein Schattenbahnhof anbietet, sondern auch bei der Nebenstrecke.

Gleisplan zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender eingleisiger Nebenstrecke

Zweigleisige Hauptstrecke + abzweigende eingleisige Nebenstrecke: Tendenziell kommt dieses Konzept ja eher für größere Modellbahnanlagen in Frage. Trotzdem, oder gerade deshalb, finde ich es besonders spannend zu schauen was da an Szenerie auf kleiner Fläche möglich ist. Und so zeigt sich nachfolgender Gleisplan Entwurf auf unglaublich kompakten 140 x 80 cm. In Spur N läuft das unter "Tischanlage". Umgerechnet auf Spur H0 wäre das ebenfalls eine überschaubare Größe. Und trotzdem alles da - einfach mal die Fahrmöglichkeiten gedanklich durchspielen:

Gleisplan zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender eingleisiger Nebenstrecke. Grafik klicken für Download (PDF)

Worum gehts? Ein kleiner Bahnhof an einem vielbefahrenen Streckenknoten. Vorne am Anlagenrand verläuft die 2-gleisige Hauptstrecke als Paradestrecke. Längere Fernzüge rauschen in der Regel durch. Für haltende Nahverkehrszüge gibt es an beiden Seiten Bahnsteige (Gleis 3 und 4, Richtungsverkehr!).

Manche Nahverkehrszüge wechseln hier von der Hauptlinie auf die eingleisige Nebenstrecke. Diese verlässt den Bahnhof nach rechts in einem weiten Bogen und führt mit Gefälle weiter in ein romantisches Tal. Ja, Gefälle / Steigung dort sind knackig, aber hier fahren nur kurze Bimmelzüge ohne Oberleitung. Im Tal befindet sich ein verschlafener Mini-Bahnhalt. Auch ein Schotterwerk liegt dort, wo gelegentlich ein paar Wagons zugestellt werden müssen.

Im Hintergrund überspannt eine mächtige zweigleisige Eisenbahnbrücke das Gelände. Vielleicht eine IC-Schnellfahrstrecke? Talabschluss hinter der Brücke wäre ein clever gestalteter Modellbahn Hintergrund, der ein dahinter verlaufendes Gleis verbergen muss.

Unsere Phantasie sieht auf der Nebenlinie Pendelzugbetrieb mit einem Schienenbus, oder etwas moderner, BR 642 "Desiro". Diese Pendelzüge stellen die Zugverbindung her zwischen dem Bahnhof vorne und dem Tal. Sie halten dann auf Gleis 2, so dass der Betrieb auf der zweigleisigen Hauptbahn nicht beeinträchtigt wird. Passagiere, die weiter wollen, müssen umsteigen. Somit ist diese Anlage prädestiniert für Mehrpersonen-Zugbetrieb. Da auch die kleine Ortsgüteranlage Güterverkehr hat, bleiben auf diesem Streckennetz fahrplantechnisch keine Wünsche offen.

Vorschläge zur Ausgestaltung: Hier bietet sich dieses schöne Bahnhofsmodell von Kibri* an, oder auch dieser Bahnhofklassiker von Faller*. Bei der großen Brücke wäre dieses imposante Brückenmodell* eine Idee. (Anmerkung: Wenn dir meine Website und Ideen gefallen, dann darfst du gern auf diese Links klicken und dann bei Amazon dein Modellbahnzubehör bestellen, ich erhalte dann eine kleine anteilige Vergütung).

Gleisplan Spur N 140 x 80 cm

Auch schöner Dampflokbetrieb ist auf der Nebenbahn möglich. Eine Dampflok, die den Bahnhof mit Schonstein voraus verlässt, kommt nämlich auch Schonstein voraus wieder zurück. Wie das? Der vollständige Plan lüftet das Geheimnis:

Gleisplan spur N zweigleisige Hauptstrecke abzweigende eingleisige Nebenstrecke

Gleisplan Spur N zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender eingleisiger Nebenstrecke. Grafik klicken für Download (PDF)

Richtig: Die Nebenstrecke im Tal ist unterirdisch (im "Kellergeschoss") als Kehrschleife ausgeführt! Wieder angekommen am Bahnhof, würde das Umsetzen der Dampflok auf Gleis 3 und 4 erfolgen. Dann wäre die Dampflok bereit für die nächste "Talfahrt".

  • Abmessungen: 140 x 80 cm
  • Schienen: Fleischmann, Spur N piccolo (= System mit Schotterbett)
  • Weichen: Insgesamt 13 Stück
  • Tipp: Kleinere Toleranzen möglich. Gleise dann passend mit feiner Eisensäge ablängen.

Im sichtbaren Bereich haben wir fast ausschließlich weite R4 Kurven. Trotz der kompakten Abmessungen kommt diese Modellbahnanlage Spur N ohne entgleisungsanfällige Doppelkreuzungsweichen und Bogenweichen aus. Für die verdeckt verlaufenden Gleise auf Ebene 0 (="Kellergeschoss") Eingriffsluke vorsehen. Die Stückliste:

Gleisplan Spur N Stückliste zweigleisige Hauptstrecke abzweigende eingleisige Nebenstrecke

Stückliste (1:160). Grafik klicken für Download (PDF)



Gleisplan 180 x 90 cm zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke

Eine weitere Gleisplan Studie zu diesem Evergreen Thema. Aufgrund der etwas größeren Abmessungen aber deutlich luftiger und entspannter:

Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke: Gleisplan Spur N

Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke auf 180 x 90 cm: Gleisplan Spur N. Grafik klicken für Download (PDF)

Prinzipiell gilt dasselbe wie bei der ersten Idee weiter oben vorgestellt. Allerdings ist der Gleisplan Klassiker doppelgleisige Hauptstrecke mit abzweigender eingleisiger Nebenstrecke hier etwas kreativer interpretiert: Die doppelgleisige Hauptstrecke, welche von rechts kommend den Bahnhof erreicht, gabelt sich nämlich beim Verlassen des Bahnhofes links in zwei eingleisige Strecken auf. Dies ermöglicht höchst interessanten Zugbetrieb (Kreuzungsverkehr!).

Eine der beiden eingleisigen Strecken führt sanft ansteigend eine Ebene höher und bildet dort eine Kehrschleife. Reizvoll: Direkt am Kehrschleifen-Abzweig oben liegt ein kleiner Bahnhalt. Zudem verlässt linker Hand ein dritter Streckenast den Bahnhof. Dieser ist ein Zubringergleis zu einem Gewerbegebiet mit Verschubbahnhof. Gleichwohl findet auch hier relevanter Zugbetrieb statt, da die gewerblichen Gleisanlagen etwas großzügiger dimensioniert sind. Rangierfans kommen also hier auf ihre Kosten.

Was die Gleisplanungs-Todsünde "Keine Gleise parallel zur Anlagenkante" angeht, so bin ich da ja sehr tolerant. Mehr noch: Tischanlagen in oldschool "Fertiggelände-Anmutung" faszinieren mich besonders, da gehört das dazu! Hier der vollständige…

Gleisplan Spur N 180 x 90 cm

Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke: Gleisplan Klassiker Spur N

Zweigleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenstrecke: Gleisplan Klassiker 1:160. Grafik klicken für Download (PDF)

  • Abmessungen: 190 x 80 cm
  • Schienen: Fleischmann, Spur N piccolo (= System mit Schotterbett)
  • Weichen: Insgesamt 16 Stück

Diese Gleisplan Idee ist auch für Anfänger gut geeignet: Wer sich einen Steigungsbau nicht zutraut, der verzichtet auf das Zubringergleis zum Kieswerk hinten rechts. Somit ist das Brückenviadukt nicht nötig, die Kehrschleife kann dann ebenerdig verlaufen. Dies ist mit leichten Modifikationen in der Streckenführung möglich. Platz ist genug da. Die Stückliste:

Zweigleisige Hauptstrecke abzweigende Nebenstrecke Stückliste Spur N

Grafik klicken für Download (PDF)


Mehr Interessantes zum Thema:


>> Zurück zur Gleisplan Übersicht