 |
Neuer Service: Ich erstelle dir einen Gleisplan nach deinen Wünschen!
Und dafür bezahlst du mich.
Preis: 240 EUR
Pauschal inkl. MWSt.
Dafür bekommst du: (Leistungen)
1. Einen fix und fertigen Gleisplan, individuell erstellt nach deinen Vorgaben, als PDF zum Ausdrucken
2. Die Gewissheit, dass der Plan funktioniert. Denn ich habe inzwischen genug in Spur N geplant und gebaut. Ansonsten schau dich um auf meiner Website
3. Auf Wunsch die offene Arbeitsdatei "RailModeller"
Der Plan ist in seiner Ausführlichkeit vergleichbar mit dem hier: >> Gleisplan KATO Spur N (= Beispiel). Er umfasst also eine abstrahierte Layout-Ansicht, die dazu gehörende Erzählung, Angaben zu Artikelnummern und Höhenniveaus sowie die Stückliste.
Mit "fix und fertig" meine ich, dass der Gleisplan auch Angaben enthält darüber, wo genau sich ein Tunnel befindet, wo genau ein Berg, wo genau eine Brücke, wo genau ein Gewässer und wo genau die Straße verläuft. Und ob es sich bei der Fabrik um ein Sägewerk handelt - oder doch eher um eine Maschinenfabrik. Empfehlungen für Modellbausätze sind also auch enthalten.
Den Gleisplan bekommst du innerhalb von zwei Wochen. Rechnungstellung erfolgt über "grafische Dienstleistung".
Professionelle Gleisplanung - echt jetzt?
Ja. Denn zu 90 % ist ein schlechter Plan der Grund allen Scheiterns.
Glaubst du nicht? Dann lies das (Vorsicht, ziemlich reale Satire!):
>> Projekt-Stillstand? Abriss? Achtung, hier lauert EDDA, der Schrecken aller Modellbahner!
Viele tun sich eben schwer mit dem Entwerfen von Szenarien. Oder die im Web frei verfügbaren Pläne wollen nicht so recht die eigenen Wünsche erfüllen.
Und es ist nun mal die Erzählung, die entscheidet, ob das Ergebnis nur eine Ansammlung von Schienen wird - oder eine hübsche Modellbahnanlage:
|
 |
 |
Welche Geschichte erzählt dieses Bild?
Und jetzt überlege, was du für die neue Dampflok neulich ausgegeben hast. Oder für den Gartenprofi, der dir deinen Garten gestaltet hat. Oder für den Architekten, der dein Haus geplant hat.
Siehst du. Du willst es doch schön haben.
Das sind die Spielregeln:
1. Ich plane, du baust.
Warum? Weil auch du eine Stichsäge bedienen kannst. Weil auch du gipsen kannst. Weil auch du Häuschen kleben kannst. Weil du selber entscheiden kannst, wie du deine Modellbahnelektrik verkabelst, ob du analoge oder digitale Steuerung bevorzugst. Kurz: Weil es die Idee ist, die zählt. Ich setze also die Leitplanken, damit du Gas geben kannst.
2. Du bezahlst vorab.
Warum? Das macht es für uns beide angenehmer.
3. Ich plane nur Spur N.
Bevorzugt für Fleischmann Gleise mit Schotterbett oder KATO. Warum? Man soll sich nur bezahlen lassen für das, wovon man Ahnung hat. Andere Spur N Gleissysteme nur auf Anfrage und gegen Aufpreis.
4. Ich plane nur Anlagen bis max. 2,50 Meter Kantenlänge. Keine Großanlagen.
Warum? Weil bei kleineren Flächen Gestaltung besonders wichtig ist. Und weil ich der Meinung bin, dass Monster-Anlagen inklusive 10 Jahre Dauerbaustelle auch überfordern können. Ich lege Wert darauf, dass meine Gleispläne vergleichsweise einfach sind und auch von Ungeübten in überschaubarer Zeit gebaut werden können. Mein Angebot richtet sich also vor allem an Anfänger oder Wieder-Einsteiger. Oder an Leute, die sich eben nicht schlüsselfertig bis zum letzten Schottersteinchen vom Profi eine Modellbahn bauen lassen wollen - weil dann nämlich auch Preisregionen erreichen werden können, die einem Mittelklasse-PKW entsprechen.
5. Ich plane nur Tischanlagen (Rechteck oder L-Form)
Warum? Offene Rahmenbauweise mit Spanten ist toll, aber aufwändig. Meine Entwürfe funktionieren prinzipiell aber auch auf der einfachen Platte. Solltest du einen Schreiner-Meisterbrief haben, kannst du natürlich gern die Spantenbauweise umsetzen.
6. Ich plane nur mit Standardgleisen.
Warum? Weil auch mit Standardgleisen schöne Ergebnisse möglich sind. Und weil mich das reizt. (Böse Zungen behaupten, das hätte bei mir was mit "Retro-Feeling" zu tun … )
7. Du verstehst, dass kleinere Anpassungen auf Maß nötig sein können.
Warum? Weil Gleisplan Software selten 100 % exakte Ergebnisse liefert. Weil Pläne individuell sein müssen, wenn es lebendig wirken soll. Das geht nicht ohne Anpassungen von Standard-Gleismaterial. Wenn also irgendwo ein paar mm überstehen, dann ist das kein Reklamationsgrund, sondern du nimmst eine feine Eisensäge und kürzt das Gleis. Etwas Bastelei gehört schließlich zum Hobby, oder?
8. Ich plane keine vorbildgetreuen Anlagen, sondern stimmige Anlagen.
Warum? Weil das meine Philosophie ist. Den Unterschied solltest du also kennen. Bei mir darf die Phantasie regieren. Deswegen heißt meine Website hier auch "Traumanlagen" und nicht "Vorbildanlagen".
Du kennst meine Modellbahn-Philosophie nicht? Dann lies das:
>> Ist Modellbahn Kunst? Über Kitsch, Kunst und Bratkartoffeln
Und dann gehe nochmal zurück auf "Start":
>> HOME
So läuft es ab:
- Du bekommst einen Fragebogen, den du ausfüllst. Ich muss ja wissen, was dir wichtig ist. Den Fragebogen schickst du wieder zurück.
- Ich schaue, ob die Chemie zwischen uns passt. Denn wenn du partout auf der Größe eines Bierdeckels einen großen Hauptbahnhof + Bw + Drehscheibe + zweigleisige Hauptstrecke + eingleisige Nebenstrecke + Stadt + Dorf + Burg + Badesee + den unvermeidlichen Wasserfall haben willst, dann werde ich ablehnen. Das gilt auch, wenn dir Vorbildtreue extrem wichtig ist. Für solche Konzepte bin ich der Falsche. Wie gesagt: Stimmig.
- Nehme ich den Auftrag an, bezahlst du vorab.
- Sobald das Geld eingegangen ist, gibt es einen (1) Briefing-Termin für Details, ca. 30 Minuten, per Mail, Telefon oder Videocall. Dort besprechen wir, wo die Planung hingehen könnte. Das Ergebnis von Fragebogen und Briefing-Termin ist für beide Seiten bindend.
- Nach spätestens 2 Wochen bekommst du deinen individuell erstellten Gleisplan, fix und fertig
- Ein (1) Durchgang für kleinere Änderungswünsche oder Korrekturen ist im Pauschalpreis von 240.- EUR inkludiert. Bei umfassenden Änderungswünschen, die einen komplett neuen Entwurf erfordern, erfolgt die Abrechnung nach tatsächlich geleisteten Stunden zum Stundensatz von 60.-/h zzgl. MWSt.
- Bei "Nichtgefallen" gilt die Leistung trotzdem als erbracht
Professionelle Gleisplanung: Interessiert?
Dann melde dich:
|