![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Holzeisenbahn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Kleinanlagen |
![]() |
![]() |
![]() Menü-Übersicht: Kleinanlagen![]() "Mühltobel" (Das Tutorial) Kleinstanlage Spur N![]() "Blautopf" 100 x 80 cm: Kleinanlage Spur N![]() Microlayout 50 x 15 cm: Minianlage Spur N![]() Hafen im Regal 80 x 40: Regalanlage Spur N![]() Off Topic - für die Kleinen: Holzeisenbahn![]() Wieder nach Hause: Home |
|||||||||||
![]() |
Jaja, Familien-Hobby....
Winter 2009: Was bitte sucht ein Holzeisenbahn Kapitel auf einer Modellbahn Website? Nun, als Spielbahner bin ich eh für Spielzeug jeglicher Art zu haben. Auch der Nachwuchs ist - noch? - Eisenbahn infiziert. Derzeit Favorit: Thomas und seine Freunde. Oder eben die Holzeisenbahn. Von wegen Kinder Spielzeug
Holzspielzeug - oder: Warum Kinder schon von Natur aus alles richtig machen! ![]()
1. Kein Streckenverlauf parallel zur Teppichkante. |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() |
||||||||||||
![]() |
Über Spielzeug, Bauklötze .... und die HolzeisenbahnAlso mir ist ja, Stichwort Spielzeug, alles suspekt, was fiept und blinkt und aus quietschbuntem Plastik ist. Womit ich mich in guter Gesellschaft befinde mit allen möglichen Gutmensch-Pädagogen, die Bauklötze und Holzspielzeug als besonders wertvoll für das Kind erachten. Schadstoff-frei natürlich. Nun bevorzugt Junior derzeit sowieso alles, was Räder hat. Vor allem, wenn es auf Schienen fährt. Kinderbücher und Teddybär jedenfalls Fehlanzeige. Spur N Modellbahn Lokomotiven sind da allerdings auf Dauer suboptimal. Weniger, was den Spielwert angeht. Der ist bei Junior eindeutig vorhanden. Eher, was meine Folgekosten betrifft. Eine Spielzeugeisenbahn aus Holz musste also her. Am besten als Weihnachtsgeschenk. Eine Holzeisenbahn ist eine HolzeisenbahnKaum zu glauben: In der Wikipedia, Stand 2009, findet sich ein Eintrag zum Thema Holzeisenbahn. Gibt es eigentlich irgendwas, das der Deutsche nicht nüchtern-exakt erklärt haben muss? Jedenfalls ist dort gar Erstaunliches zu erfahren. Nämlich dass hierunter, Zitat, "eine hölzerne Spielzeugeisenbahn verstanden wird, die sich nicht an Maßstäblichkeiten orientiert, und ansonsten aus Fahrzeugen, Schienen und Zubehör besteht". Aha. Wenn ich es nicht gelesen hätte - ich würde mich heute noch fragen. Aber derart bestens informiert war der Gang in die Spielwaren Abteilung nur noch Formsache. Oder doch Lego?![]() Dass Junior neben der "Hözernen" auch die aus Lego gut findet, ist klar. Selbige Lego Eisenbahn ist allerdings aus meinen Kindheitstagen, und so erlebt meine Spiel Bahn nach Jahrzehnten des Schatten-Daseins in irgendeiner Dachbodenkiste ebenfalls einen 2. Frühling. Irgendwie haben wir doch alle mal so angefangen. Oder so ähnlich. Spielzeugeisenbahn bei Amazon: (* = Werbelinks) Auch interessant:
|
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||