![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Modellbahn bauen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Kleinanlagen >> Kleinanlage "Blautopf" |
![]() |
![]() |
![]() Prolog: Der Blautopf![]() Der Gleisplan: Kleinanlage Spur N![]() Die Umsetzung Bau & Gestaltung![]() Die schöne Blau: Gewässer Gestaltung![]() Die schöne Alb: Berge & Felsen![]() Das Höhlensystem: Tunnel![]() Extrem simpler Trick: Kehrschleife![]() "Blautopf" - das Video: Video Kleinanlage![]() Wieder nach Hause: Home |
|||||||||||
![]() |
Bau & GestaltungWinter 2020/21 In diesem Kapitel: Bau und Umsetzung dieser Gleisplan-Idee für eine Kleinanlage Spur N! Oder aber: Modellbahnanlage bauen in 7 Tagen. Ähnlichkeiten mit real existierenden Schöpfungsmythen können daher nicht ganz ausgeschlossen werden. Also auf die Plätze, fertig, los! Am 1. Tag erschuf …… der Miniaturwelt-Schöpfer die Erde unter Berücksichtigung des 15° Winkels: ![]() Als sich der Tag zu Ende neigte, sah der Erschaffer, dass alles wüst und leer war. Also sprach er: Eine Modelleisenbahn wird fertig! |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: |
||||||||||||
![]() |
Dann dachte er an Spatzen und Kanonen. Wozu eigentlich einen Gleisplan in digitaler Form erstellt, wo das oldschool-händische Verlegen der Gleise auf der Platte zehnmal schneller geht. Am 2. Tag erschuf …… der Modellbahn-Gestalter den Tunnel: ![]() Und konnte sich ausgiebige Testfahrten nicht verkneifen. Am 3. Tag schuf …… der Modellbahnbauer die Berge: |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() Und dachte sich: Eine platte Eisenbahnplatte wär doch etwas langweilig. Am 4. Tag …… fiel Schnee. ![]() Da sprach der Modellbahn-Bauer: Gesegnet sei der Erfinder der Gipsbinde. Am 5. Tag schuf …… der Modellbahngestalter Felsen: ![]()
Und dachte sich: Warum muss es immer eine Eisenbahnbrücke sein. Am 6. Tag …… machte der Schöpfer alles schön: ![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
Die Landschaft war eine Platte aus Multiplex Birke 12 mm, versteift mit ein paar Kanthölzern als Unterbau. Der Berg war eine Unterkonstruktion aus Holzresten, Aluminium-Fliegengittergewebe und Steckschaumstoff, alles verkleidet mit Gips. Gebaut in einem Stück, selbsttragend und wie eine Haube abnehmbar, um jederzeit einen Blick in sündige Zustände unter Tage werfen zu können. Auf übertrieben viel Elektrik wurde großzügigst verzichtet. Litzen an Gleise und Trafo, fertig. Alles andere, wie Beleuchtungen, elektrische Weichen oder Signalsteuerungen, ist böses Teufelswerk. Ein dreifaches Halleluja dagegen gebührt diesem Kehrschleifentrick. Begrünung und Begrasung fiel vom Himmel respektive aus dem Teesieb. Und zwar in satte Pfützen bestehend aus diesem empfehlenswerten Graskleber von NOCH*. Dazu sprießten Bäume und Büsche und gar viele Preiserleins bevölkerten die Modelleisenbahnanlage. Häuser und Gebäude waren in Phasen großer Corona-Langeweile schon Monate zuvor zusammengeklebt. Oder Beutestücke aus anderen Modellbahnanlagen. Es lebe das Modellbahn light Konzept und die fehlende Scheu vor Rückbauten. Das Wasser war aus Plexiglas, darunter eine Wellenfolie. Gewässergrund, wie auch die Straßen und der Bahnsteig, waren gestaltet in Photoshop, als DIN A 4 Fotoausdrucke dann ausgeschnitten und geklebt. Da dachte sich der Schöpfer: Wie fand eigentlich Modellbahn Gestaltung statt, als es weder PC, Drucker oder Photoshop gab? Das müssen ja vorsintflutliche Zustände gewesen sein. Am 7. Tag …… ruhte der Schöpfer. Er lehnte sich zufrieden zurück, begutachtete sein Werk und sprach: Ich habe fertig. |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() Und da die Erde keine Kugel ist, versprach er, schleunigst noch für eine echte Hintergrundkulisse zu sorgen. Der Hobbyraum Hintergrund war mithilfe von Photoshop nur übertüncht. Sträflich, sträflich. Als Buße versprach der Schöpfer, eine kleine Tenderlok zu kaufen. Dann lies er ein paar Züge kreisen und dachte sich: Wenn es einen Himmel auf Erden gibt, so muss es die Schwäbische Alb sein. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dieser Modellbahnbau ging dir zu schnell?
Dann ab in die Untermenüs!
Auch interessant:
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||