![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Test & Technik |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Modellbahn: Die Tests ![]() KATO Unitrack Spur N ![]() BR 642 Desiro FLM ![]() Drehscheiben Spur N ![]() BR 216 Brawa ![]() E 10 Hobbytrain ![]() Bahnhof Spur N Modelle ![]() BR 218 Minitrix ![]() Fleischmann Kranzug ![]() BR 139 Hobbytrain ![]() BR 110 Fleischmann ![]() KLV 53 Hobbytrain ![]() Home |
||||||||||||
![]() |
Tests, Erfahrungsberichte, Vergleiche …… darum geht in diesem Menü! Hier werde ich meine Erfahrungen mit diversem Spur N Kram schildern. Lokomotiven, Modellbausätze, Gleise, Wagons oder sonstiges Modellbahnzubehör - kurz alles, was ich mir etwas genauer anschaue. ![]() Modellbahnlokomotiven: Wie gut sind die Fahreigenschaften? |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() |
||||||||||||
![]() |
Ratgeber Modellbahnkauf - im Test bisher:
Wird fortgesetzt! Mehr auch im Menu rechts. Die "Testumgebung"…… ist bei rollendem Material meine jeweils aktuelle Modellbahnanlage. Grundsätzlich alles analog betrieben, d.h. ganz klassisch mit dem guten alten Trafo (Titan und/oder Fleischmann), dazu Schienen Marke Fleischmann Piccolo, die zwar größtenteils schon einige Jahrzehnte alt sind, aber gut gepflegt. Somit "Testbedingungen", wie sie noch immer bei vielen anzutreffen sein dürften. Die Produktbeschreibungen beziehen sich also nur auf analoge Modelle, nicht auf Loks mit Digitalsteuerung. Das Argument, dass meine alten Gleise möglicherweise für die schlechten Fahreigenschaften verantwortlich sein könnten, zählt nicht. Schließlich gelten diese Bedingungen ja für alle Lokomotiven. Ab 2025 erfolgen die Tests von rollendem Material dann auf brandneuen KATO Gleisen. Die "Testbedingungen"Natürlich kann ich mich nicht mit den Tests einer Stiftung Warentest vergleichen. Hier gibt es keine Messgeräte, hier wird nichts zerlegt und ich zähle auch keine Erbsen. Stattdessen: Ab aufs Gleis und los! Hier geht es um meine persönliche Meinung, ohne dabei zu sehr ins technische Detail zu gehen. Wenn etwas gefällt, dann sage ich das, wenn nicht, dann auch. Bei Modellbausätzen oder Zubehör, wo es nicht um Technik geht, ist mir wichtig, wie hilfreich oder passend sie für die Gestaltung einer Modellbahnanlage sind. Tipp: Details zu vielen Modellen und Bausätzen gibts auf www.spurweite-n.de Modellbahn kaufen: Ladengeschäft oder Online-Shop?Ein Ladengeschäft erweist sich nicht selten als die bessere Adresse, denn neben kompetenter Beratung kann hier direkt im Laden eine Proberunde gefahren werden. Da sieht man gleich, was man bekommt. Die großen und bekannten online Marktplätze oder Shopping-Portale punkten dagegen mit Rabatten oder Discountpreisen. Freilich sind günstige Preise im Modellbahnversand mit dem Risiko verbunden, dass bei Nichtgefallen oder Reklamation ein nerviger Umtausch ansteht. Das Paket muss ja wieder zurück. Tipp: Ein spezialisierter Modellbahn-Fachhändler mit Onlineshop! Hier kann günstig online gekauft werden, dennoch steht bei Bedarf auch kompetente Beratung per Telefon zur Verfügung. Lokomotiven kaufen? Ein Wort an die Modellbahn Hersteller!Im November 2013 Auch wenn ich mich selbst nicht zu den wirklich ambitionierten Modellbahnern (oder gar "Nietenzählern") rechne und nur wenig Zeit habe für das Hobby oder den Besuch einer Modelleisenbahnbörse: Wenn mir in den letzten Jahrzehnten eine Entwicklung aufgefallen ist, dann die, dass der Modellbahnkauf nicht mehr, so wie früher üblich, im Spielwarenhaus irgendwo zwischen Teddybären und Legosteinen stattfindet. Modelleisenbahn ist heute ein hochtechnisiertes (und nicht billiges) Hobby; entsprechend ist die Klientel erwachsen und zahlungskräftig. Vor allem aber ist die Klientel fachlich anspruchsvoll. Gekauft wird also im Fachhandel. Leider scheint sich die Qualität der Produkte in genau die andere Richtung zu entwickeln. Bei mir kommen mäßig aber regelmäßig neue Modellbahn Lokomotiven hinzu. Doch in vielen Fällen ist das, was aus der Packung kommt, nicht zufriedenstellend. Angefangen von ölverschmierten Rädern über schlechte Lackierungen und flackernde Leuchten bis hin zu miserablen Fahreigenschaften. Die Rede ist von fabrikneuen Loks. Und das quer durch alle Produzenten. Details hierzu in den jeweiligen Erfahrungsberichten. Persönliches Pech, dass ausgerechnet ich oft "Montagsprodukte" erwische? Oder liegt es daran, dass die Modelleisenbahn Hersteller noch immer versuchen "über Preis" zu verkaufen und hierbei Abstriche in der Qualität bzw. Qualitätskontrolle machen? Zugegeben, nur eine persönliche Erfahrung und ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber angesichts derart offenkundiger qualitativer Streuungen in der Produktion an dieser Stelle ein persönlicher Wunsch an die Modellbahn Hersteller: Bitte keine billigen Modelle (im Sinne von qualitativ schlecht) - sondern gute und hochwertige Modelle! Dafür bin ich dann gern bereit, den Preis zu zahlen, was das eben kostet. Und wenn der Preis etwas höher ist, dann ist das eben so. Die Menschheit kann zum Mars fliegen, also muß es doch auch möglich sein, für Spur N Modellbahn Lokomotiven zu konstruieren, die aus der Schachtel heraus einwandfreie Langsamfahreigenschaften haben, Weichen und Kreuzungen seidenweich passieren ohne zu murren, ein Nachlaufverhalten haben, das den Namen auch verdient (oder am besten gleich einen Faulhaber Motor), über hohe Zugkraft verfügen und dabei auch noch vorbildgetreu aussehen. Dass es möglich ist, zeigen ja einige Modelle. Also liebe Hersteller - warum nicht immer so? Hohe Modelltreue und gute Fahreigenschaften sind wichtig - und weniger der Preis.
Oder kennt ihr eure Zielgruppe nicht? Ansonsten können wir uns auch eine Holzeisenbahn kaufen. Auch interessant:
|
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||