![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Gleispläne Spur H0 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Gleispläne >> Gleispläne H0 |
![]() |
![]() |
![]() Gleispläne Übersicht ![]() Klassiker Gleispläne ![]() Hundeknochen Pläne ![]() Gleispläne L-Form ![]() Gleispläne Hafen ![]() Gleispläne als "8" ![]() Gleisplan 180 x 90 cm ![]() Rangieranlagen ![]() Timesaver & Inglenook ![]() Trennungsbahnhof ![]() Micro-Layouts ![]() kleine Modelleisenbahnen ![]() Gleisplan Kleinanlage ![]() kleiner Gleisplan Spur H0 ![]() Home |
|||||||||||
![]() |
Kleine Modellbahnanlage H0Bild klicken für Vergrößerung und Download (PDF) ![]() Gleisplan Spur H0 |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Worum gehts? Schläfriger Endbahnhof, Nebenstreckenidyll, erträgliche 180 x 100 cm: So der Steckbrief von diesem Gleisplan Spur H0. Nur selten erreicht ein Zug den verträumten Kopfbahnhof. Mal ein kleiner Personenzug oder hin und wieder ein Wagon für den Güterschuppen neben dem Empfangsgebäude (EG). Gelegentlich auch eine Ladung Schotter aus dem nahegelegenen Steinbruch. |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() |
||||||||||||
![]() |
Personenzüge kommen an auf Gleis 1. Danach wird die Lokomotive umgesetzt und der Zug verlässt den Bahnhof wieder. Oder die Personenwagen werden auf dem langen Ausziehgleis abgestellt, damit die Lok sich um die Güterwagons kümmern kann. Abstellgleise und Umsetzmöglichkeiten sind so bemessen, dass eine kleine Lok 3 kurze Wagons (Güterwagen oder Personenwagen) rangieren kann. Also eine waschechte Bimmelbahn. Und supersimpler Bau, da es keine Steigungen gibt. Alle Gleise liegen auf der Grundplatte. Für die Straßenunterführung wird stattdessen das Gelände abgesenkt (= Ausschnitt in die Eisenbahnplatte sägen). Wem das zu kompliziert ist, der macht stattdessen einen Bahnübergang. Eine Straßenunterführung sorgt aber optisch für mehr Pfiff. Somit eine H0 Modellbahn für Anfänger als eine Alternative zu dem, was die üblichen H0 Fertiggelände Gleispläne so bieten. Denn die sind gern mal über 2 Meter groß, überladene bis alberne Landschaftsgestaltung inklusive. Willst du? Kriegst du. |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Zu diesem Gleisplan einige Empfehlungen für Gebäude und Bauwerke. Wenn dir meine Website gefällt, dann darfst du das gern honorieren, indem du auf die folgenden Links mit einem Sternchen (*) klickst und bei Amazon kaufst (= Werbelinks). Ich erhalte dann eine kleine Provision - Danke! Ich empfehle nur, was ich für passend halte oder in meinen anderen Anlagen mit Erfolg verbaut ist. |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Dann brauchst du den Gleisplan im Detail: Gleisplan Spur H0Grafik klicken für Vergrößerung und Download (PDF) ![]() Gleisplan Spur H0 180 x 100 cm
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
Kehrschleife? Hier hat Märklin die Nase vorn
Der geübte Blick sieht sofort, dass dieser Gleisplan eine Kehrschleife hat. Dies ist aber nur relevant bei 2-Leiter Gleissystemen wie hier das H0 Fleischmann Profi-Gleis. Anhänger von H0 2-Leiter Gleissystemen müssen also die Kehrschleife entsprechend elektrisch verkabeln. Oder machen es so wie ich: 3-Leiter Gleissysteme wie das von Märklin dagegen kennen das Problem einer wechselnden Polarisierung beim Kehrschleifenschluss nicht. In Märklin gebaut, ist dies somit ein netter H0 Gleisplan für Einsteiger. Gleise zusammenstecken, gut ist. Zum GleisplanAufgrund der kompakten Größe geht es nicht ohne die unschönen engen R1 Kurven. Dafür ist dieser H0 Gleisplan mit nur 7 Weichen eine budgetfreundliche Angelegenheit, die trotzdem genug "Aufgaben" in Sachen Rangieren bereit stellt. Netter Nebeneffekt der Kehrschleife: Um Wagons in das Anschließergleis zum Schotterwerk zu drücken, muss die Lok nicht umgesetzt werden. Man fährt einfach die Wendeschleife einmal rum und stößt dann zurück. Für die Weichen am hinteren Rand der Eisenbahnplatte empfehlen sich elektrische Weichen. Vorne reicht Handbetrieb, der Geldbeutel wirds danken. Die StücklisteBild klicken für Vergrößerung und Download (PDF) ![]() Stückliste H0 Gleisplan Dampfloks in der Länderbahn ZeitDieser Gleisplan ist vielleicht auch eine nette Idee, um die Länderbahn-Zeit in 1:87 darzustellen. Also die Eisenbahn zu Zeiten des ollen Kaiser Wilhelm. Diese Epoche war gekennzeichnet dadurch, dass es fast nur Dampfloks gab. Auch die Waggons waren oft kurz. Wer sich jetzt fragt, wie der Dampflok Betrieb in einem solchen Kopfbahnhof ohne Wendemöglichkeit aussah, der sei beruhigt: Auf kleinen Nebenstrecken fuhren auch nur kleine Tenderloks. Die brauchten, im Gegensatz zu den großen Schlepptenderloks, keine Drehscheibe. Loks mit fest angebautem Tender wurden einfach umgesetzt und fuhren dann rückwärts, also Wagons ziehend, aus dem Bahnhof wieder raus. Auch interessant:
|
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||