![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Hintergrundkulisse |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Gemogelter Kopfbahnhof |
![]() |
![]() |
![]() Gleisplan & Konzept ![]() Der "Kopfbahnhof" ![]() Modellbahn: Der Bau ![]() Bilder: "In der Stadt" ![]() Bilder: "Am Gleis" ![]() Bilder: "Auf dem Land" ![]() Bilder: "Die Brücke" ![]() Bilder "Lokomotiven" ![]() Bilder: "Szenisches" ![]() Oberleitung ![]() Modellbahn & Elektrik ![]() Videos ![]() Hintergrundkulisse ![]() Modelleisenbahnanlagen ![]() Home |
|||||||||||
![]() |
2 Fliegen mit einer KlappeHerbst 2013: Es hat zwar gedauert, aber nun hat diese Modellbahn endlich auch eine Hintergrundkulisse. So ein gestalteter Hintergrund macht ja schon was her. Doch warum hat die Entscheidung solange gedauert? ![]() Foto mit (oder vor?) Hintergrundkulisse
Diese Modellbahnanlage ist ein typisches Weihnachts- und Winterhobby. Es gibt nur einige Wochen im Jahr "Betrieb". Es war also ein Staubschutz nötig für die Zeit, wo sie nicht genutzt wird. Die bisherige Lösung, nämlich eine simple Plastikfolie, direkt über die Anlage gelegt, entpuppte sich auf Dauer als etwas lästig aufgrund gelegentlicher Kollateralschäden wie geknickte Oberleitungmasten, umgefallene Bäume etc. Zwar nicht wirklich dramatisch, aber wenn es doch besser geht? |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() Geschenkidee gesucht? |
||||||||||||
![]() |
Die Theorie: Modellbahn mit Tiefenwirkung
Eine Hintergrundkulisse ist quasi wie ein Schaukasten. Fotos oder gemalte Motive verschaffen einer Modellbahn mehr Tiefenwirkung, sie sollten daher zur Szenerie passen. Besonders wichtig ist dabei der Übergang von der eigentlichen Modellbahnanlage zur Kulisse. Im Idealfall verschwimmen hier Vorder- und Hintergrund. Halbreliefhäuser oder gut platzierte Baumgruppen sind dabei oftmals eine gute Lösung; ein gutes Auge für Farben oder Perspektiven kann aber auch nicht schaden.
Anbringung & MontageDas Anbringen einer Hintergrundkulisse hängt davon ab, wo die Anlage steht. Grenzt sie an die Wand, läßt sich direkt auf die Mauer ein Motiv nach Wahl tapezieren oder malen. Ansonsten muß man eine Konstruktion bauen, die meist fest mit der eigentlichen Modelleisenbahnanlage verbunden ist. Ein starres Brett oder eine dünne Hartfaserplatte dient dabei als Unterlage für das Motiv. Letztere bietet den Vorteil, dass sie sich biegen läßt, was in den Ecken zu schönen Rundungen führt. Hintergrundkulisse mit integriertem Staubschutz?Nun bestand bei dieser Modellbahn die Besonderheit der "Deckel-Konstruktion". Die beiden Deckel (= der "Stadtdeckel" auf der linken Seite und der "Landschaftsdeckel" auf der rechten Seite) müssen jeder für sich abnehmbar sein, und durften daher weder zu groß noch zu schwer werden. Dazu kommt, dass die Modelleisenbahn aus Gründen der Zugänglichkeit von allen 4 Seiten zugänglich sein muss. Eine direkt auf die Anlage montierte Hintergrundkulisse entfiel daher. Lösung? |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Der schwebende Rahmen!Wie liebe ich doch solche Modellbahn Bilder! Dunkel, klein - und man könnte den Eindruck gewinnen, dass der Erbauer mehr den Hobbyraum denn die eigentliche Modelleisenbahn präsentieren möchte. Das Web ist ja voll damit…. Hier sei es aber ausnahmsweise mal erlaubt, denn um die Idee zu zeigen, reicht´s: Ein Rahmen, der gleichsam über der Modellbahnanlage "schwebt"! Vorne angebracht eine Lichterleiste von IKEA |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Schnell, billig, effektiv4 Holzleisten zu einem Rahmen zusammen geschraubt, das Ganze mit 4 Ketten an die Decke gehängt - fertig! Der schwebende Rahmen dient gleichzeitig auch zum Einhängen von 2 Brettern an den Stirnseiten links und rechts. Sie können bei Bedarf einfach vom Haken abgenommen werden. Die komplette Konstruktion ist somit ohne Verbindung zur eigentlichen Modellbahnanlage. Dank der Ketten ist auch eine Höhenjustierung möglich |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Hintergrundmotive anbringenBei der gegenüberliegenden Längsseite kommt das Motiv direkt an die Wand; bei den beiden Stirnseiten links und rechts auf die Bretter. Also schnell mal Foto Motive nach Wahl fest gepinnt - der erste Motiv-Test sieht vielversprechend aus! Vorne oben ein Brett als Blende. Es soll die LED Lichterleiste verbergen. Was fehlt, ist noch der Anstrich der Bretter. Der "schwebende Schaukasten" - kurz vor der Vollendung |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Motive: Tips für den KaufWas Motive angeht: Anbieter von Hintergrundkulissen gibt es mehrere, wie etwa Faller, Vollmer, oder Auhagen - um nur einige zu nennen. Amazon hat ein recht breites Angebot diverser Hersteller und für alle gängigen Spurweiten von Z über N und TT bis H0. Einfach mal stöbern. Tip: Bei Kulissen ist die passende Spurweite kein Naturgesetz! Man kann durchaus mit einer Spur kleiner experimentieren. Das verstärkt den Eindruck von Entfernung. Und wer sich im Motiv unsicher ist: Himmel mit Wolken passt immer! |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Natürlich kann man auch selber Hintergründe gestalten. Allerdings geht das nicht ohne Kenntnisse in Bildbearbeitungssoftware und Fotografie, dazu kommen ggflls. noch Kosten für den Ausdruck im Copyshop. Dies empfiehlt sich also nur, wer Wert legt auf individuelle maßangefertigte Modellhintergründe. Ich habe fertig!Nie mehr abgeknickte Bäume und Oberleitungsmasten: Ist die Modellbahnsaison vorüber, wird als Staubschutz eine Plastikplane einfach über den schwebenden Rahmen gelegt. Womit wir uns endlich wieder den schöneren Dingen widmen können: Weitere Fotos mit Hintergrundkulisse. Viel Spaß beim Betrachten! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||