Modelleisenbahnen Spur N

 

Du bist hier: HOME >> Gleispläne


Gleispläne Übersicht

Gleispläne Hafen

Rangieranlagen

Klassiker Gleispläne

Hundeknochen Pläne

Timesaver & Inglenook

Micro-Layouts

kleine Modelleisenbahnen

Gleisplan Kleinanlage

kleiner Gleisplan Spur H0

Home

Romantik pur: Gleispläne für kleine Modelleisenbahnen

Die eingleisige Nebenstrecke mit Bimmelbahn im Tischformat ist wohl der Inbegriff von Modelleisenbahn schlechthin! Was daran liegt, dass die frühkindliche Sozialisation vieler Modellbahner wahrscheinlich so begann. Nicht ohne Grund haben kleine Modelleisenbahnen als Fertiggelände ihre ganz eigene Fangemeinde. Wer also dem Charme erlegen ist, den kleine Modelleisenbahnanlagen definitiv haben, der ist hier richtig: 3 Modelleisenbahnen Gleispläne mit Nebenstrecken Thema - Lies hier:

Schwäbische Alb in 1:160

Ich gestehe: Unerschöpflicher Phantasie Trigger für kleine Nebenstrecken Gleispläne ist bei mir die Schwäbische Alb. Denn wenn es eine Vorlage gibt für kleine Modelleisenbahnen, dann muss es dieses niedliche Mittelgebirge im Württembergischen sein! Entzückende Landschaften, viel Drunter und Drüber, schnuggelige Ortschaften, verschlafene Bahnhöfe, und natürlich jede Menge Tunnel: Für viele ist diese Gegend hier sowieso nichts anderes als Modellbahn im Maßstab 1:1.

Wem jetzt noch das Lied "Uff de´ schwäb´sche Eisebahne" durch den Kopf geht - ja, der ist hier endgültig angekommen. Beginnen wir mit der 1. Idee:

Kleine Modelleisenbahn auf 140 x 80 cm

kleine Modelleisenbahn Spur N

Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Digital Abreißen & Rückbauen Anlagenbau Kunst Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Bahnbetriebswerk Bekohlunganlage Unterbau Ringlokschuppen Drehscheibe Modelleisenbahn Figuren Hafen Häuser & Gebäude Spur N Modellbahn Planung Signale Spur N Eisenbahnplatte Bahnsteig Spur N Straßen, Ampeln & Verkehrszeichen Spur N Papierschiff falten Illertalbahn Spur N Gleisplanung Minianlagen Spur N Holzeisenbahn Regalanlagen Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Landschaft & Gelände gipsen Fertiggelände Figuren Kleinstanlage Spur N Bahnübergang Brücke selber bauen Schiffe Spur N Beleuchtung Modellbau Gleise einschottern Diorama fotografieren Modelleisenbahn verkaufen Ladegut selber bauen Test Drehscheiben Spur N BR 642 Bahnhöfe Spur N BR 218 BR 139 BR 110



Kleine Modelleisenbahn Spur N. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Die Szenerie

Nebenstrecke mit kleinem Durchgangsbahnhof irgendwo in romantisch-hügeliger Landschaft. Malerisch der Bahnsteig im Bogen, realisiert übrigens ausschließlich mit Standard Kurven im Radius R4. Hinter dem Empfangsgebäude ein längeres Abstellgleis, wo die örtliche Agrar-Genossenschaft bedient wird. Unsere Phantasie sieht hier das Gleisniveau plan mit der Straßenoberfläche.

Am Anlagerand vorn sehen wir einen ländlichen Bahnübergang. Andreaskreuz sollte reichen, die Straße ist kaum mehr als ein geteerter Feldweg, der das Gehöft dahinter erschließt sowie das kleine Sägewerk weiter oben. Wer will, baut eine Straßenunterführung, dann als negativen Geländeeinschnitt. Unten links ein Kieswerk, das per Sperrfahrt bedient wird.

Netter Nebeneffekt: Vorne auf der Eisenbahnplatte wäre noch genug Platz für Trafo und Elektrik Gedöns. Aber werfen wir nun einen Blick in das Höhlensystem dieser schwäbischen Alb:

Gleisplan kleine Modelleisenbahn Spur N

Gleisplan kleine Modelleisenbahn Spur N

Gleisplan kleine Modelleisenbahn Spur N. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Abmessungen: 140 x 80 (cm)
Gleise: Fleischmann, Spur N (piccolo, Schienen mit Schotterbett)
Die Vorgabe "auf Maß ablängen" ist nur eine Empfehlung. Wahrscheinlich sind diese Stellen auch mit den diversen kurzen Standard Geraden-Stückchen von Fleischmann piccolo machbar.

Zu guggen für Zug Gugger

Auch wenn es wie ein Spaghetti Haufen aussieht: Dem Gleisplan zugrunde liegt ein simpler Fahrkreis in Form einer "Acht". Das heißt: Keine Kehrschleifen, kein kompliziertes Hin und Her. Wir lehnen uns zurück, lassen die Züge kreisen und guggen zu. Das unterscheidet die 8 prinzipiell vom Hundeknochen-Prinzip oder Point-to-Point Konzepten. Also prädestiniert für Zug Gugger.

Steigung dürfte gut 4 % betragen, was aber OK sein sollte. Auf kleinen Modelleisenbahnen fahren schließlich auch nur kurze Züge. Wer diesen Plan mit Oberleitung umsetzen will, muss aber mehr Steigung einplanen, Stichwort Durchfahrtshöhe.


Die "Acht": Modelleisenbahn Klassiker auf 160 x 80 cm

Diese Modelleisenbahn Spur N ist ein Paradebeispiel für die "Acht" (="8") als grundlegendes Prinzip:

Modelleisenbahn Spur N

Modelleisenbahn Spur N. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Reizvoll hier der Bahnhof zwischen den Gleisen. Ein echter Keilbahnhof freilich ist es nicht. Die Gleise auf der dem Betrachter zugewandten Seite sind ausschließlich Gewerbe-Anschlüsse. Mindestens genauso reizvoll die Bogenbrücke über dem Taleinschnitt mit der Stichbahn zum Schotterwerk.

Die Straße auf der rechten Seite dieser Modelleisenbahnanlage ist eine Landstraße. Statt Schranken wählen wir Unterführungen, das ist glaubwürdiger. Vorne umgesetzt als negativer Einschnitt in die Grundplatte; hinten ist es einfacher, da verläuft die Bahnstrecke ja erhöht.

Gleisplan Modelleisenbahn Spur N

Gleisplan kleine Modelleisenbahn

Gleisplan Modelleisenbahn Spur N. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Größe: 160 x 80 (cm)
Gleismaterial: Katalognummern für Fleischmann, Spur N (piccolo, Gleis mit Schotterbett)

Der Röntgenblick enthüllt, warum dieser Gleisplan die idealtypische "Acht" darstellt. Denn tatsächlich kennt die "8" unzählige Varianten und Begrifflichkeiten: Verschlungenes Oval, die Doppel-8, das gefaltete Fahroval, der mehrfachfach verschlungene Kreis. Wobei das Grundprinzip stets dasselbe ist: Wir fahren im Kreis! Hier aber haben wir die Beschränkung auf das Wesentliche. Nichts verschlungen, nichts x-fach gewendelt oder gefaltet. Somit ein einfacher Gleisplan.

Die "Acht": Klassiker zahlloser Modelleisenbahnen

Warum ist die Acht so populär unter den Gleisplänen? Ganz einfach: Im Gegensatz zum simplen Fahrkreis ist, bei gleicher Grundfläche, die Strecke länger. Verlässt ein Zug den Bahnhof, muss man nicht befürchten, dass er zwei Sekunden später ebenda wieder einläuft. Dazu bekommen wir ein Drunter und Drüber, was genug Gründe liefert für die pittoreske Gestaltung der Landschaft.


Gleisplan 160 x 80 cm: Mit viel Schwung durchs Gelände

Modelleisenbahnen

Modelleisenbahnen. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Abmessungen: 160 x 80 (cm)
Schienen: Fleischmann, Spur N (piccolo, Gleis mit Schotterbett)

Keine Flexgleise…

… aber mach´s bitte trotzdem schwungvoll! So die Vorgabe für diesen Plan, ebenfalls ein Nebenstrecken-Thema. Und tatsächlich schlängelt sich der Gleisverlauf, in den sichtbare Bögen ausschließlich realisiert mit R4 Standard Kurven, mit besonders elegantem Schwung durch die Landschaft. Ganz ohne Flexgleise! So wie diese Modelleisenbahnanlage generell nur mit Fleischmann Standard Gleismaterial geplant wurde. Gleise verlegen ist hier also eine simple Sache.

Ansonsten haben wir hier keine "8", sondern tatsächlich das klassische Oval. Wobei diese kleine Modelleisenbahn insgesamt eine sehr ruhige, gleichwohl weitläufige Atmosphäre ausstrahlt, die auch längere Züge nicht unglaubwürdig erscheinen lässt. Die freilich sind nur Durchgangsverkehr im dem kleinen Landbahnhof. Folgerichtig gibt es hinter der Kulisse einen kleinen Schattenbahnhof für längere Zuggarnituren. Auf enge R1 Kurvenradien wurde komplett verzichtet.

Die Straßen unter den Brücken sind vorgesehen als negativer Geländeneinschnitt: Der Fahrkreis mit Bahnstrecke verläuft auf Ebene 0, für die Straße wird das Gelände an diesen Stellen abgesenkt, also die Grundplatte entsprechend ausgeschnitten.

Der Clou: Ebenfalls hinter der Kulisse verläuft eine Steigungstrecke zu einem kleinen Endbahnhof auf der linken Seite dieser Modellbahnanlage. Die Burg dort lässt vermuten, dass hier gelegentlich Ausflugsverkehr stattfindet. Bedient wird die Stichbahn im Pendelverkehr. Unsere Phantasie sieht hier einen Schienenbus. Zudem wird hin und wieder ein Wagon zu dem Sägewerk zugestellt, das sich neben dem verträumten Bahnhalt ebenfalls dort oben befindet.

Modelleisenbahn für Anfänger

Wem der Bau der Steigung zu kompliziert ist, der lässt das eben weg. Dann liegen alle Gleise auf einer Ebene. Auch die Geländeabsenkung unter den Brücken ist kein Muss. Hier lässt sich also stark vereinfachen, somit eine ideale Modelleisenbahnanlage für Anfänger.

Gleisplan Spur N

Gleispläne Modelleisenbahnen

Gleispläne Modelleisenbahnen. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Angegeben nur die wichtigsten Bögen und Streckenabschnitte mit den Katalognummern der Fleischmann Spur N "piccolo" Gleise. Weichen von Hand abzählen, der Rest ergibt sich von allein. Erwähnenswert die 30° Kreuzung: Derart platziert, gewinnt man auf engem Platz mehr Länge für Abstellgleise oder die Rangierstrecke. In Pink markiert gerade Schienen, die ich passend auf Maß ablängen würde. Könnte aber auch mit den üblichen kurzen Geraden gestückelt werden. Denn es gilt: Gleise wie Gleisplan Software haben Toleranzen, die genutzt werden können und müssen. Hier gibt es kein 100% exakt passend!


Auch interessant:


>> Zurück zur Gleisplan Übersicht