Gleisplan Kleinanlage

 

Du bist hier: HOME >> Gleispläne


Gleispläne Übersicht

Gleispläne Hafen

Rangieranlagen

Klassiker Gleispläne

Hundeknochen Pläne

Timesaver & Inglenook

Micro-Layouts

kleine Modelleisenbahnen

Gleisplan Kleinanlage

kleiner Gleisplan Spur H0

Home
 

Gleisplan Kleinanlage: Ländlicher Kopfbahnhof 100 x 80 cm

Was gilt eigentlich als Kleinanlage? In unserem Maßstab 1:160 würde ich sagen: Nebenbahn Idyll mit maximal 1 Meter Kantenlänge, eine Handvoll Weichen, tragbar durch eine Person. Wer mit dieser streng unwissenschaftlichen Definition d´accord geht - hier wäre so eine Idee für eine kleine Anlage:

Gleisplan Kleinanlage

Gleisplan Kleinanlage. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Diese kleine Modelleisenbahnanlage…

…sieht auf den ersten Blick süß und putzig aus. Aber die Kleine hat es in sich. Dies zeigt der nachfolgende Gleisplan Kleinanlage Spur N:


Quicklinks zum Stöbern:
Modellbahn Traumanlagen Digital Abreißen & Rückbauen Anlagenbau Kunst Kopfbahnhof Modelleisenbahnanlage Bilder Modellbahnanlage Elektrik Modelleisenbahn Videos Oberleitung Modellbahnanlage bauen Hintergrundkulisse Modellbahnanlagen Lokomotiven Modelleisenbahnanlagen Bahnbetriebswerk Bekohlunganlage Unterbau Ringlokschuppen Drehscheibe Modelleisenbahn Figuren Hafen Häuser & Gebäude Spur N Modellbahn Planung Signale Spur N Eisenbahnplatte Bahnsteig Spur N Straßen, Ampeln & Verkehrszeichen Spur N Papierschiff falten Illertalbahn Spur N Gleisplanung Minianlagen Spur N Holzeisenbahn Regalanlagen Landschaft und Gelände bauen & gestalten Tunnel Berge & Felsen See, Fluss, Bach, Gewässer Kleinanlage Spur N Kehrschleife Landschaft & Gelände gipsen Fertiggelände Figuren Kleinstanlage Spur N Bahnübergang Brücke selber bauen Schiffe Spur N Beleuchtung Modellbau Gleise einschottern Diorama fotografieren Modelleisenbahn verkaufen Ladegut selber bauen Test Drehscheiben Spur N BR 642 Bahnhöfe Spur N BR 218 BR 139 BR 110



Gleisplan kleine Anlage

Gleisplan kleine Anlage Spur N. Zum Vergrößern klicken (PDF Download)

Abmessungen: 100 x 80 (cm)
Gleise: Fleischmann, Spur N (piccolo, Schienen mit Schotterbett)

Orange markiert die Kehrschleife auf der oberen Ebene. Wie du das Problem des Polaritätswechsels in einer Minute löst verrate ich übrigens hier: Kehrschleifen - einfach erklärt!

Ansonsten bietet das "Haus am Hang" eine nette Modellbau Herausforderung, denn hier käme einer meiner Lieblingskniffe zum Einsatz, nämlich Gleise versteckt durch Häuser zu führen. Kein Muss, aber gibt der Szenerie Luft zum Atmen. Platz ist schließlich knapp auf dieser Mini-Modellbahn. Hinter dem Haus im Zentrum dieser kleinen Modellbahnanlage befindet sich der halbe Gleiswendel mit Steigung auf Ebene 1. Das Gebäude wäre also hinten entsprechend aufgeschnitten.

Ebenfalls dem Platzmangel geschuldet ist der Einsatz einiger R1 Kurven. Die sind allerdings dezent im Tunnel versteckt. Da hier nur kurze Züge fahren, wollen wir das mal durchgehen lassen.

Im Übrigen muss aufgrund der kompakten Abmessungen hier generell sehr genau gearbeitet werden, vor allem bei der Steigungsstrecke. Knifflig: Die Steigung enthält sogar eine Bogenweiche.

Wer diese Herausforderungen nicht scheut, wird mit einer hübsch anzuschauenden Kleinanlage belohnt, spektakuläre Fahrten der Bimmelbahn auf der Brücke inklusive!


Zu kompliziert?

Tatsächlich habe ich diese Gleisplan Idee als Kleinanlage so schon (fast) 1:1 gebaut. Allerdings ohne komplizierte Steigungsbau. Wie, das verrate ich hier:
Mini-Anlage 100 x 80cm: Schöne Kleinanlage in Spur N
In 7 Tagen fertig: Modellbahnbau


Wieder zurück zu obigem Kleinanlagen-Gleisplan. Hier noch die Stückliste:

Gleisplan Stückliste für kleine Anlage


Kleine Modellbahn, großer Zugbetrieb

Unsere Phantasie sieht einen Personenzug, sagen wir eine V 100 mit 3 Achser Personenwagons Typ B3yg im Gefolge, auf Gleis 1 einfahren. Da es sich um einen Endbahnhof handelt, erfolgt danach das Umsetzen der Lokomotive. Die Länge vom Umsetzgleis reicht für 3 dieser kurzen Wagons. Dann kann der Personenzug wieder abfahren.

Oben auf der 1. Ebene angekommen, parken wir den Zug einfach im Tunnel des Halbrundes auf der rechten Seite, mitten auf der Strecke. Wenn wir den Kehrschleifenbetrieb auf diese Art steuern, ist das total easy. Unorthodox, aber komplizierte Modellbahn Elektrik war noch nie mein Ding.

Jetzt ist die Güterzuglok dran. Sie hat bisher auf Gleis 1a gewartet. Und der Güterverkehr ist überraschend abwechslungsreich auf dieser kleinen Modelleisenbahn: Wir haben eine Stichbahn zum Steinbruch hinten im Tal; der Bahnhof selbst verfügt über einen Güterschuppen, und das Raiffeisen Zentrallager gegenüber muss auch ständig beliefert werden. Mehr geht wohl nicht auf so einer kleinen Fläche.

Ist der Güterzug zusammengestellt (was übrigens höchst kurzweilig und anspruchsvoll sein kann - Stichwort: Sägezahnfahrt), parken wir diesen, fertig zur Abfahrt, auf Gleis 1a oder 2. Danach wird die Einfahrt des Personenzuges erwartet. Ist dieser auf Gleis 1 eingetroffen, verlässt der Güterzug den Bahnhof. Undsoweiter.

Denkbar wäre auch Betrieb mit einer kleinen Dampflok. Soweit es sich dabei um eine Tenderlok handelt, so fuhren diese durchaus auch auf der Strecke rückwärts, dabei die Wagons ziehend. Nur große Schlepptenderloks fuhren stets Schornstein voraus. Sie brauchten also eine Möglichkeit zum Drehen, z.B. in Form einer Drehscheibe. Dieser kleine Landbahnhof jedenfalls ist ein waschechter Kopfbahnhof und bietet Nebenbahn Idyll mit viel Spielbetrieb und Rangieren.


Du willst noch mehr Kleinanlagen? Guggst du hier:


>> Zurück zur Gleisplan Übersicht