![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Bahnhof Spur N |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Gemogelter Kopfbahnhof |
![]() |
![]() |
![]() Gleisplan & Konzept ![]() Der "Kopfbahnhof" ![]() Modellbahn: Der Bau ![]() Bilder: "In der Stadt" ![]() Bilder: "Am Gleis" ![]() Bilder: "Auf dem Land" ![]() Bilder: "Die Brücke" ![]() Bilder "Lokomotiven" ![]() Bilder: "Szenisches" ![]() Oberleitung ![]() Modellbahn & Elektrik ![]() Videos ![]() Hintergrundkulisse ![]() Modelleisenbahnanlagen ![]() Home |
|||||||||||
![]() |
Der gemogelte Kopfbahnhof: BilderWinter 2008/2009 Eröffnen wir den Bilderreigen dieses Gleisplans mit weiteren Fotos vom Bahnhof. Schließlich ist er wesentlicher und namensgebender Bestandteil dieser Modellbahnanlage! ![]() Der gemogelte Kopfbahnhof: Eine Idee auf exakt 2 x 1 m.
Bahnhöfe sind das Herz (fast) jeder Modellbahnanlage. Und ein grosser städtischer Kopfbahnhof wahrscheinlich die Königsdiziplin.
Er benötigt viel Platz (selbst in Spur N); und er benötigt viel technischen Aufwand für Rangieren, Entkupplungs-Gleise, Loks umsetzen, und, und, und. |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() Geschenkidee gesucht? |
||||||||||||
![]() |
Bahnhof mit HintertürchenWahre "Vorbild Modell - Bahner" - jetzt müsst Ihr stark sein: Die Züge fahren einfach hinten wieder raus! Da dies verdeckt geschieht, ergibt sich die Illusion eines regen Zugbetriebes.
Und da laut diesem Gleisplan eines der Gleise eine komplette 180° Wendung innerhalb der Wartehallen vollzieht, kann auch ein- und derselbe Zug in den Bahnhof einfahren und wieder ausfahren. Voilá, schon haben wir ihn - den Kopfbahnhof! ![]() Obiges Foto zeigt auch ganz gut die lichte Höhe der aufgebockten Wartehalle. Da das Konzept eine Höherlegung von Empfangsgebäude und City vorsah, mußten die Pfeiler der beiden Wartehallen auf etwa 3 cm hohes Fundament gesetzt werden (= grau bemaltes Vierkant-Hölzchen). Damit der Bahnhof vorne aber nun nicht allzu Scheunentormässig daherkommt, gab´s dort ebenfalls eine Vierkant Holzleiste in Form einer angeklebten Querstrebe. Darauf ein Namensschildchen nach Wahl, und die Sache sieht optisch wieder rund aus. Bei der Spur N Bahnhofshalle handelt es sich um dieses schöne Modell von FALLER* (Modell 222127, in doppelter Ausführung). "Kopf machen" oder gepflegter Kreisverkehr?
Zugbetrieb schaut hier also wie folgt aus: Vorne rein - hinten raus! Oder wars: Hinten rein - vorne raus? Dazu als zusätzliches Bonbon noch die Option: Vorne rein - vorne raus! Alles klar?
Trains and the city
… in Anlehnung an eine vor allem bei der weiblichen Bevölkerung beliebte TV Sendung. Züge erreichen den Hauptbahnhof. Überblick über das großzügige urbane Bahnhofsvorfeld, im Hintergrund die Stadt:
"Bitte einsteigen!"
Neigen Modellbahner eigentlich dazu, bei Loks und Waggons bevorzugt die Epochen der eigenen Jugend darzustellen? Lassen wir die Frage mal offen…
Oben das Empfangsgebäude
...in seiner ganzen Pracht! Das Modell war früher als Bahnhof "Bad Dürkheim" von POLA bekannt. Zum Glück hat FALLER dieses wunderschöne Spur N Bahnhofsmodell wieder aufgelegt, nun unter dem Namen "Bahnhof Königsfeld". Dieses schöne Modell bekommst du hier *
|
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Weitere Bahnhofsmodelle Spur NAuch wenn hier aus Platzgründen der Modellbausatz "Bad Dürkheim" verbaut wurde, so gibt noch weitere schöne Bahnhofs-Modelle in Spur N für größere urbane Bahnhofs-Szenarien: "Osterburken" von Kibri (jetzt Viessmann), "Baden-Baden" von Vollmer, oder Bahnhof "Bonn" von Faller. Du hast die Wahl: |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Ganz schön groß, der Kleine!
Zurück zur Anlage: Zum Glück gibt es auch bei Bahnhofshallen in Spur N einige Modellbausätze. Zwar ist das Angebot nicht so umfangreich wie in H0, aber mit dem hier verwendeten Modell lässt sich sehr gut ein Kopfbahnhof bauen. Nochmal eine Frontalansicht:
Großer Bahnhof auf kleinem Platz |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
München Hauptbahnhof?
Der neue 5er contra Käfer: Da die Werbeplakate auf dieser Modelleisenbahn bevorzugt Reklame von Firmen aus München präsentieren, darf nun spekuliert werden, von welchem Bahnhof ich mich (zugegeben: sehr frei!) habe inspirieren lassen, Hackerbrücke inklusive.
Am Bahnsteig
Wieder unten am Bahnsteig. Wie immer, viel Verkehr. Reisende warten auf ihre Züge. Ein Intercity ist soeben angekommen:
Bahnhof Spur N oder: Alles nur Fassade
Der Güterverkehr kommt auch nicht zu kurz. Szene hinter der Bahnsteighalle:
|
![]() |
Tipp: Kurzurlaub München!![]() |
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
Vom Zug zum Bus
Und so sieht die Bahnhsteighalle dann von hinten aus. Ein kleiner Busbahnhof schmückt die Szenerie. Wo der Bus wohl hinfährt?
Das könnte auch noch interessieren:Großer Einkaufratgeber und Marktübersicht: Bahnhöfe Spur N - die schönsten Modelle im Vergleich |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||