![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Hafen Gleispläne |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
Du bist hier: HOME >> Gleispläne |
![]() |
![]() |
![]() Gleispläne Übersicht ![]() Gleispläne Hafen ![]() Rangieranlagen ![]() Klassiker Gleispläne ![]() Hundeknochen Pläne ![]() Timesaver & Inglenook ![]() Micro-Layouts ![]() kleine Modelleisenbahnen ![]() Gleisplan Kleinanlage ![]() kleiner Gleisplan Spur H0 ![]() Home ![]() |
|||||||||||
![]() |
Hafen und ModellbahnHafen als eigenständige Modellbahnanlage? Interessantes Thema! Wer sich also, so wie ich, dafür interessiert: Nachfolgend zwei kompakte Hafen Gleispläne auf Schreibtischgröße in Spur N. Lies hier:
Die obigen zwei Pläne sind aber nur Studien. Denn letztlich kam dieser Hafen Gleisplan Spur N zum Zug, den ich 2019 als Modellbahnanlage umgesetzt habe. Dennoch sollen diese Konzept Entwürfe in 1:160 jetzt nicht vergessen in der Tonne landen! Freunde von Spur H0, TT oder Z dürfen sich natürlich auch gern inspirieren lassen. Vorhang auf also für den Zwei-Akter Hafen Gleisplan Ideen: Ein Schleusentor als Kulisse: Hafen Gleisplan 100 x 75 cm![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Quicklinks zum Stöbern: ![]() |
||||||||||||
![]() |
Der erste 1. Gleisplan Entwurf ist ein kleines Rangier-Thema. Reizvoll der Betrieb auf der Brücke, denn sie hat eine wichtige Funktion als Ziehgleis. Hier ist also immer was los. Zudem ist sie gedachter Anschluss an die "Welt". Was natürlich auch eine andere Modellbahnanlage sein könnte. Rechts ein Kai mit höherer Spundwand und zwei Abstellgleisen. Diese fungieren auch als kleine Abstellgruppe, von wo aus Wagons zu den diversen Anschlüssen verteilt werden. Oder Wagen werden zusammengestellt, um dann als kleiner Ortsgüterzug den Hafen wieder zu verlassen in Richtung (gedachter) zentraler Güterbahnhof. Natürlich kann man den Bereich auch als Mini-Fiddle-Yard nutzen. Besonders erwähnenswert ist aber die Schleuse. Ein kleiner Kunstgriff, denn das Schleusentor dient als Sichtblende, um das dahinter verlaufende Gleis zu verdecken. Wasser als HochbauEbene 0 und 1 bezeichnen bei obigem Plan also nicht nur, wie üblich, das Gleisniveau, sondern auch Wasserstände im Kanal. Soll heißen: Das Schleusenbecken ist gefüllt. Der Wasserstand ist so hoch, dass ein Zug unten durch passt. "Wasseroberfläche" in der Schleusenkammer wäre ein entsprechend gestaltetes dünnes Brettchen, welches das Gleis von oben verbirgt. Das Tor der Schleuse dürfte, von vorn betrachtet, zudem ein interessantes Modellbau Thema bieten: ![]() Maße: 100 x 75 cm. Schienen: Fleischmann, Spur N. Nur die wichtigsten Kurvenradien und Geraden sind angegeben, der Rest ergibt sich von allein. Bild klicken für Vergrößerung (PDF Download) Hinter dem Siloturm wird es möglicherweise eng mit dem Zubringergleis zur unteren Ebene. Hier ist dann Modellbau Phantasie gefragt. Idee: Leer-Rohre aus dem örtlichen Baumarkt als Silo-Attrappe! Hinten dann einfach aufschneiden. Ansonsten ist dieser Hafen Gleisplan mit gerade mal 4 Weichen eine Budget-freundliche Angelegenheit. Netto Durchfahrtshöhe zwischen den beiden Ebenen ist mit etwa 4 cm kalkuliert. Die Höhendifferenz für die Steigung sollte zu bewältigen sein, auf dieser Kleinanlage schiebt eine Lok max. 2-3 Wagons hin- und her. Auf der unteren Ebene empfiehlt sich, Stichwort Zug Havarie, ein Durchgriffs-Loch. Da die Abmessungen sehr kompakt sind, geht es nicht ohne Bogenweichen und viele R1 Bögen. Hafenbahn 120 x 80 cm: Rangieren bis der Arzt kommtSo das Motto bei diesem zweiten Hafen Gleisplan. Hafenbecken sind ähnlich wie beim ersten Plan im 15° Winkel zur Anlagekante angeordnet. Ansonsten ist das Ganze deutlich umfangreicher. Großer Schüttgut Verladebereich mit Kranbrücke für Kohle oder Erz, Silos, Ölhafen, jede Menge Fabriken, eine befahrbare Werkshalle - kaum ein typisches Hafenbauwerk, das hier nicht vertreten ist: ![]() Erwähnenswert bei dieser Hafenanlage: Eine Umsetzmöglichkeit für die Lok, geplant mit den großen Parallel-Radien 3 und 4. Dieser Bereich dient zudem als kleine Abstellgruppe. Gleisplan Hafen Spur N![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
![]() |
Abmessungen: 120 x 80 cm. Gleise: Fleischmann, Spur N. Nur die wichtigsten Kurven und Geraden sind angegeben, der Rest ergibt sich von allein. Bild klicken für Vergrößerung (PDF Download) Hafen als ModellbahnanlageTrotz der vielen Rangiermöglichkeiten bringt es auch diese Spur N Modelleisenbahn als klassische Tischanlage gerade mal auf eine Größe von 120 x 80 cm. Und auch hier alles ohne Flexgleise. Dennoch bietet dieser Modellbahnhafen Platz genug, um diverse Schiffsmodelle in Szene zu setzen. Hier gedacht als Binnenhafen, dürfte aber auch als Seehafen eine gute Figur machen. In diesem Fall sieht unsere Phantasie statt dem Schüttgut Verladebreich links z.B. eine Anlegestelle für Passagierdampfer… Schiffe, Poller, Kräne - du willst mehr? Kriegst du:
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() |
![]()
>> Zurück zur Gleisplan Übersicht
|
![]() |
|||||||||||||
![]() | |||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||